Tour durch Verdansk: Erkundet die legendäre Call of Duty: Warzone-Karte und ihre Wahrzeichen

  • BO6
  • WZ
  • Ankündigungen
  • Saison 3

Die größte kostenlos spielbare Karte in der Geschichte von Call of Duty: Warzone kehrt zurück – und das besser als je zuvor!Überarbeitet und verfeinert erwartet euch Verdansk mit seinen ikonischen Schauplätzen, die das Spiel weltberühmt gemacht haben. Dazu kommen zahlreiche kleinere, aber nicht weniger markante Hotspots, die für unvergessliche Gefechte sorgen.Macht euch bereit: Am 3. April um 18 Uhr MESZ könnt ihr wieder nach Verdansk zurückkehren – nur einen Tag nach dem Start von Black Ops 6 Saison 3 am 2. April!

Authentisches Verdansk: Saison 3 Aufklärungstour

Aufklärungstour

Wichtige Orte von Interesse: Vom Gora-Damm bis zum Zordaya Prison Complex bietet Verdansk in Saison 3 eine detaillierte visuelle Tour mit Kommentaren zu jedem wichtigen interessanten Ort sowie zu allen Aktualisierungen, die der Standort erhalten hat.

Warzone-Gefangener: Eine genaue Inspektion der drei verschiedenen Varianten der Gulag Showers – alle originalgetreu nachgebildet, von den steinewerfenden Rivalen entlang der oberen Zellenblöcke bis zu den rissigen Fliesen in der Arena selbst.

Nicht markierte Bereiche: Eine weitere visuelle Erkundung von Verdansk mit sekundären Orten von Interesse, an die ihr euch bestimmt erinnert – von Feuerwachen bis hin zu Burger Towns sowie einzigartigen, über die Karte verteilten Orten von Interesse.

Übersicht: Wo springen wir ab?

 

Kehrt zurück dorthin, wo alles begann. Willkommen zurück in Verdansk.

Von den lang vermissten Hot-Drop-Zonen wie Superstore, Verdansk Hospital und Storage Town bis zum vertrauten Vorgebirge rund um Military Base und Quarry – vieles von eurem taktischen Wissen aus Verdansk ist jetzt wieder gefragt. Bevor ihr in das klassische, auf die Grundlagen fokussierte Gameplay von Verdansk in Saison 3 eintaucht, hier eine ausführliche Aufklärungs-Erinnerung, um euer Wissen aufzufrischen – inklusive einer sauberen, vollständig annotierten Taktikkarte.

 

Hinweis: Bevor ihr die Karte erkundet, stellt sicher, dass ihr bestens über alle Inhalte der Saison 3 informiert seid, indem ihr euch diese Blogartikel vor dem Saisonstart durchlest:

Jetzt lesen: Rückkehr nach Verdansk

Jetzt lesen: Verdansk-Taktikatlas

27. März: Ankündigung zu Saison 3 (Mehrspieler, Zombies, Allgemeine Inhaltsinformationen)

28. März: Updates zu Ricochet Anti-Cheat™ und Sicherheitsupdates

2. April: Battle Pass, BlackCell und Shop-Bundles

 

Ladet das Spiel vor dem Start von Black Ops 6 Saison 3 am 2. April unbedingt vor. Es gibt eine 24-Stunden-Kostenlose-Testversion mit allen Premium-Inhalten, die für alle zugänglich ist. Freut euch zudem auf den Start von Verdansk und Call of Duty: Warzone am 3. April! Alle wichtigen Details findet ihr weiter unten in diesem Blog.

 

 

Verdansk: Primäre Orte von Interesse

 

Dam

Gora-Damm: Sichert euch eine erhöhte Position im Dammkomplex – dem einzigen noch vereisten Gebiet von Verdansk. Macht euch auf einen frostigen Empfang gefasst, während ihr die gewaltigen Dammstrukturen durchquert, die euch taktische Vorteile durch erhöhte Positionen und eine weitreichende Sicht über die Karte bieten.

Im Inneren findet ihr Steigseile, die von den unteren Generator-Tunneln bis zu den Schleusentürmen auf beiden Seiten der Dammwand führen, doch der geparkte Helikopter bleibt die flexibelste Möglichkeit, sich in diesem Areal zu bewegen. Überprüft auch das dicke Eis hinter dem Damm. Könnt ihr dort die schwache Kontur eines U-Boots unter der Oberfläche ausmachen? Nein, tut ihr nicht. Doch das Gerücht wird sich wohl für immer halten.

 

Military Base

Arklov Peak Military Base: Auf dem oberen Plateau unterhalb der nördlichen Berge befindet sich eine große Militärbasis, die kürzlich Schauplatz von Kämpfen war. Mit einer Landebahn, zahlreichen nummerierten Hangars, einem Labyrinth aus Kasernen, Lagerhallen und Speicherbereichen sowie einem Killhouse-Trainingshof gibt es in diesem Gebiet viel zu entdecken (und zu plündern).

 

Quarry

Karst River Quarry: Seit 1961 wird im weiten Arklov-Gebirge nach Gestein und Mineralien abgebaut. Der Steinbruch ist ein weitläufiger Komplex aus miteinander verbundenen Lagerhallen, Raffinerien, unbefestigten Straßen, Gleisanlagen und Höfen voller massiver Steinquader – und vielleicht auch einiger Geheimnisse.

Airport

Verdansk International Airport: Eine potenziell gefährliche und stark umkämpfte Zone. Der Flughafen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Scharfschützen am Kontrollturm, eine lange unterirdische Straße, weitläufige Terminalgebäude und einen großen Wartungshangar-Komplex.Trotz der zusätzlichen Betonbarrieren, die die Landebahn übersäen, bleibt dies ein riskanter Ort, den ihr nicht ohne durchdachte Strategie betreten solltet.

Storage Town

Storage Town: Ein wahrhaftig heißer Einstiegsplatz und ein Labyrinth aus über 30 Garagenstrukturen. Sechs Wege führen von Norden nach Süden, drei von Osten nach Westen. Zwischen den privaten Lagerräumen findet ihr Militärzelte sowie kleine Backstein- und Metallcontainer-Büros. Bis auf ein Gebäude sind alle einstöckig, doch die Umgebung bietet euch viele Dächer, auf die ihr Dächer klettern könnt.

Die engen Korridore machen Hinterhalte besonders häufig.Begebt euch nach Osten, um die letzten verbliebenen Bauernhöfe dieser Zone zu erkunden, oder nach Süden zum berüchtigten Schwimmbecken.

 

 

 

Superstore

Atlas Superstore: Dieses riesige Ladengebäude südlich des Flughafens ist ein beliebter heißer Einstieg für Operator – sowohl für erfahrene als auch für neue. Ihr landet entweder direkt auf dem Dach oder versucht, wie ein Profi durch das hintere Fenster zu springen – und das in Sekundenschnelle. Mit seinem markanten blau-gelben Logo, zwei riesigen Schildern an den Eingängen und einem verwinkelten Innenbereich ist Superstore ein idealer Ort, um ihn unter Kontrolle zu bringen – aber nicht einer, in dem ihr euch verirren wollt.

 

TV Station

BCH TV Station: Einst versorgte sie die umliegenden Gemeinden mit hochwertigen Programmen und aktuellen Nachrichten, doch nun liegt die TV-Station in Trümmern – zieht aber immer noch Operator an, die nach wertvoller Beute suchenDank ihres mehrstufigen Dachs, des verwinkelten Innenbereichs und ihrer starken Verteidigungsposition ist sie ein strategisch wichtiger Punkt, den es zu sichern gilt.

Boneyard

Zhokov Boneyard: Hier werden Flugzeuge zerlegt – ein weitläufiger Schrottplatz voller Flugzeugrümpfe, Hangars und Lagerhallen, in denen Teile an die Höchstbietenden verkauft wurden. Erkundet dieses riesige Flugzeug-Mausoleum und nutzt die nummerierten Flutlichtmasten zur Orientierung. Achtet besonders auf den ummauerten zentralen Bereich mit dem Helipad – besser bekannt als "Scrapyard".

Train Station

Verdansk Train Station: Die Haupthalle beeindruckt mit ihrer klassizistischen Architektur, einer imposanten Fassade, einem Kuppeldach und einer prunkvollen Schalterhalle. Verschafft euch Zugang über die Gehwegstufen nahe des Metro-Eingangs. Der Hauptbahnsteig liegt zwischen den beiden (derzeit unzugänglichen) Übergängen sowie den überdachten Treppen im Nordosten und Südwesten. Zwei zentrale Korridore durch das Hauptgebäude sind zugänglich – genau wie vor fünf Jahren. Doch die Galerie, die Treppen und die angrenzende Mall bleiben bis zur Saisonmitte verschlossen.

 

Hospital

Verdansk Hospital: Das Krankenhaus war kürzlich Schauplatz heftiger Gefechte – und ihr könnt dem Chaos noch eins draufsetzen, wenn ihr euch den Helikopter sichert und seine Rotoren nutzt, um Gegner auf den Dächern auszuschalten.Der zehnstöckige Turm ist das auffälligste Wahrzeichen der Gegend – nicht zuletzt, weil eine der oberen Etagen in Flammen steht. Direkt darunter befindet sich das Hauptgebäude, das durch einen Übergang verbunden ist und mit Innenbereichen wie Stationen und Operationssälen zur Erkundung einlädt.

Stadium

Verdansk Stadium (Acropolis National Arena): Bevor ein dunkel gekleidetes Mitglied der Shadow Company in Modern Warfare 2019 Saison 5 mit beispielloser Rücksichtslosigkeit das massive Oberlicht sprengte, war die Acropolis National Arena eine gigantische Struktur mit einem geschwungenen Dach – perfekt für Langstrecken-Camper – sowie einem weitläufigen Innenbereich und Zugängen zu den unterirdischen Parkplätzen.Das Stadioninnere ist derzeit versiegelt. Aber wie lange noch?

Lumber

Gorengard Lumber Yard: Am Rand der Waldwildnis östlich des Karst River liegt die einst florierende Gorengard Lumber Factory.Zahlreiche Nebengebäude, in denen vorgefertigtes Holz, Baumstämme und Schienenverkehr einst eine zentrale Rolle spielten, machen diesen Ort heute zu einer idealen Rückzugsmöglichkeit – sei es, um sich abseits aktiver Kampfzonen auszurüsten oder auf dem Weg zum Farmland oder den nördlichen Wildnisgebieten eine kurze Verschnaufpause einzulegen.

Downtown

Downtown Tavorsk District: Finanz-, Regierungs-, Design-, Kunst- und Unterhaltungsviertel verschmelzen hier zu einem einst florierenden Stadtzentrum. Die Architektur ist ebenso vielfältig wie die Beute, die ihr dort finden werdet. Die urbane Landschaft bietet ein breites Spektrum an vertikalen und horizontalen Gefechten – dominiert vom berüchtigten SKN Broadcast Tower (wo ihr das 16-stöckige Treppenhaus erklimmen könnt), dem City Hall-Gebäude (mit intensiven Kämpfen rund um den halbkreisförmigen Eingangsbereich mit Säulen) und dem Museum (eine massive brutalistische Struktur mit einem Dach, das besonders bei Scharfschützen beliebt ist).

Farmland

Krovnik Farmland: Die weitläufigen Felder, die über Jahrhunderte bewirtschaftet wurden, sind nach einem verheerenden Flächenbrand verlassen. Hier erwarten euch Scheunen, Cottages, Obstgärten, brachliegende Felder – und blitzschnelle Gefechte. Die drei alten hölzernen Windmühlen dienen als inoffizielles Wahrzeichen des nordwestlichen Randes dieses Gebiets, das sich über Weiden, verstreute Bauernhöfe und Felder mit gepresstem Heu bis zu den Ausläufern des Prison-Komplexes erstreckt.

Promenade

Barakett Promenade: Die einst getrennten POIs der Ost- und Westpromenade wurden (auf eurer Taktikkarte, nicht während der Infiltration) zu einer einzigen Hauptverkehrsstraße zusammengeführt. Sie verbindet die ländlichen Gebiete im Südwesten von Verdansk mit dem ehemaligen Jahrmarkt und dem Riesenrad nahe des Gora River und Downtown, während die Train Station beide Promenaden durchschneidet. Einst war dieses Areal ein geschäftiges Handelszentrum. Jetzt stehen die Geschäfte, Wohnblocks und offenen Märkte leer.

Hills

Novi Grazna Hills: Die sanften Küstenhügel bieten einen weiten Blick über die Karte, während sich das Gebiet vom Kart Racing Track im Westen bis zur Mündung des Gora-Flusses erstreckt. Vereinzelte Wohngebiete – eines davon noch im Bau – drängen sich an das Küstendenkmal heran. Kein anderer POI hat sich so stark verändert wie dieser: Ein völlig neuer Abschnitt mit felsigem Strand und den flachen Küstengewässern des Kastovischen Meeres ist jetzt zugänglich. Nutzt die Klippenpfade und hölzernen Aussichtsplattformen für taktische Vorteile oder schleicht euch unterhalb der Felsen entlang.

Park

Tavorsk Park: Ein kleines verlassenes Erholungsgebiet an der Küste mit geschlossenen Kiosken und ausgetrockneten Brunnen. Ein massives Betondenkmal wacht still über den einst lebhaften Park. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Schleusen an der Mündung des Gora-Flusses, das Kastovische Meer mit Zugang für Operator, die sich ins Wasser wagen, sowie beeindruckende unterirdische Überraschungen – falls ihr es irgendwann schafft, Bunker 10 zu öffnen und all seine Geheimnisse zu lüften...

Port

City of Verdansk Port: Die zehn Hafenkräne, rostige, monolithische Wächter an der Mündung des Karst River, dienen euch als Orientierungspunkte auf dem Weg zum Hauptgüterhafen. Hier erwartet euch ein Betonlabyrinth aus Containerstapeln, Kranbahnen, Kontrollpunkten, Verarbeitungsgebäuden, Treibstofflagern und Überführungen – sowie ein Versandbüro, das treffend als "Leerstehend" beschrieben werden kann.

Prison

Zordaya Prison Complex: Im Mittelalter erbaut. Perfektioniert als ein Ort der Qual und Verzweiflung ist das Prison eine Festung aus Zellen, Höfen und den berüchtigten Gulag Showers, in denen der Großteil der entscheidenden Gefechte ausgetragen wird. Erkundet die düsteren Außenbereiche dieser Festung, während das sumpfige Küstenland mit neuen Gräben zusätzliche Deckung bietet. Macht euch bereit für intensive Kämpfe – von den Zinnen hinab in den Zellenturm, vorbei am Haupt-Gulag bis zum Überlaufrohr hinaus.

Warzone-Gefangener: Gulag Showers

Falls ihr in einem Match scheitert, landet ihr in den berüchtigten Gulag Showers, wo ihr euch in einem 1-gegen-1-Duell die Rückkehr ins Spiel verdienen müsst. Wie im ursprünglichen Verdansk kehren alle drei Gulag-Varianten zurück – inklusive des berüchtigten Steinewerfens aus den Zellenblöcken darüber.

Gulag (Variante 1): Die einzige asymmetrische Variante mit einem U-förmigen zentralen Duschblock.
Gulag (Variante 2): Ein breiterer zentraler Bereich mit erhöhter Bewegungsfreiheit und zwei gegenüberliegenden Duschblöcken.
Gulag (Variante 3): Zwei geschwungene Duschblockabschnitte dominieren das Zentrum und bieten mehr Deckung.

 

Nicht markierte Orte von Interesse

 

Erinnert ihr euch an diese Orte aus der Vergangenheit?

 

Macht euch bereit, die kleineren, aber ebenso denkwürdigen Bereiche in Verdansk wieder zu besuchen, einschließlich derjenigen, die außerhalb der bekannten Haupt-POIs liegen. Einige eurer heftigsten Gefechte fanden wahrscheinlich an diesen sofort erkennbaren Orten statt, die oft mit hochwertiger Beute oder anderen Vorteilen ausgestattet sind. Unten haben wir einige der bemerkenswertesten, und auch berüchtigten, zusammengetragen. Sowie berüchtigte….

 

 

Wahrzeichen öffentlicher Gebäude

Polizeistation (oben links): Stürmt die Waffenkammer im Inneren, springt durch die praktische Dachluke und sucht nach dem geparkten Geländewagen.

 

Apotheke (oben rechts): Sammelt medizinische Vorräte in der blau gestrichenen Apotheke mit Spitzdach, deren Spitzname eher mit einer bekannten Frühstücksrestaurantkette verbunden wird.

 

Metro (unten links): Obwohl alle Metro-Eingänge auf der Karte zugänglich sind – einschließlich derjenigen, die während der Modern Warfare-Live-Saisons 2019 hinzugefügt wurden – gibt es keine Pläne, das Schnellreisesystem zu öffnen.

 

Feuerwache (unten rechts): Immer noch der beste Ort, um euch einen "Bertha"-Truck zu schnappen. Achtet jedoch auf Scharfschützen im Wachturm.

 

 

Wahrzeichen öffentlicher Gebäude (Fortsetzung)

Gaststätte (oben links): Fast vollständig von außen abgeriegelt, mit viel schwerem Holz, Sitznischen und einer Küche im Inneren. Funktioniert der präzise getimte Sprung von den offenen Terrassenschirmen auf den Außenbalkon noch?

 

Tankstellen (Oben rechts): Begebt euch auf das niedrige Dach, um eure Umgebung zu erkunden, euch bei Bedarf hinzulegen und hier ein Geländefahrzeug zu schnappen. Ihr müsst jedoch nicht für Reparaturen oder Gas anhalten; diese Spielmechanik gibt es in Verdansk nicht.

 

Banken (unten links): Die großen grünen Gebäude eignen sich hervorragend für wertvolle Beute, und die Zinnenmauer auf dem Dach bietet ideale Scharfschützenpositionen.

 

Burger Towns, Waffenlager und Wohnblocks (unten rechts): Lozoff Pass hat alles zu bieten, darunter bekannte Beispiele für Treppenhauskämpfe und Dachgefechte rund um das Apartmentgebäude, mit Beute- und Versteckmöglichkeiten in Burger Town und dem Waffenlager.

 

 

Nicht markierte POIs (Nordwest-Gebirge)

Die verschiedenen Weiler, bekannt als "Blocs", sind über die nördlichen, bewaldeten Vorgebirge verteilt und bieten Gebäude in verschiedenen Verfallsstadien, eine klapprige Eisenbahnbrücke, beeindruckende Aussichten von den Funkturmspitzen und riesige Betondenkmäler, an denen ihr wahrscheinlich Transportmittel und Hinterhalte finden werdet.

 

Nicht markierte POIs (Norden und Nordosten)

Die Erkundung rund um den Karst River Quarry führt euch zu verschiedenen abgelegenen Orten, darunter ein Verladeplatz, die Absturzstelle, mehrere bewaldete Bereiche in Bloc 14 und abgelegene, aber strategisch wichtige Jagdtürme.

Nicht markierte POIs (Nordöstliche Wildnis)

Die Wildnis südlich des Quarry bietet weiterhin gefrorene Tundra und einen illegal geparkten Bus (oben rechts) sowie auf tieferen Höhen ein WHP-Camp (oben links), das eine gute Überwachungsmöglichkeit auf das Stadion im Süden bietet. In der Werkstattgarage bei Bloc 14 (unten links) gibt es weniger Blendung, wenn ihr von innen nach draußen schaut. Eine Erkundung wäre nicht vollständig ohne einen Besuch bei Großmutters Haus (unten rechts).

Nicht markierte POIs (Westverdansk)

Der westliche Rand der Karte umfasst niedrige Gebirgsausläufer und einen Transportbereich direkt unterhalb des Windparks (oben rechts).Die größte Ansammlung von Fahrzeugschrott außerhalb des Friedhofs findet ihr etwas weiter südlich im Junkyard (oben links). Es gibt auch Bunker zu erkunden (unten rechts), obwohl diese momentan… verschlossen zu sein scheinen. Begebt euch südwestlich zum Kart Racing Track (unten links), ein wahrscheinlicher Ort für ein Geländefahrzeug und neuen Zugang zu den Küstengewässern.

Nicht markierte POIs (Zentrales Verdansk)

Von den Überresten des örtlichen Schwimmbads (unten links) und des alten Bauernhofs (oben rechts), die gefährliche Bewegungsmöglichkeiten zwischen Storage Town und Superstore bieten, ist es an der Zeit, sich an eure bevorzugten Route n über die Karte zu erinnern.Nutzt jede Deckung, die ihr finden könnt, vom Landstreicher-Wagon (oben links) direkt östlich der Hangars bis zu den Treibstofftanks südlich der Airport Maintenance (unten rechts), wobei Letztere einen Spitznamen tragen, der für diesen Blog etwas zu anstößig wäre.

 

Nicht markierte POIs (Zentrales Verdansk, Fortsetzung)

Auf den bewaldeten Hügeln mit Blick auf das Krankenhaus, wo ein Streamer einst von seinem eigenen Lkw überfahren wurde, stehen eine kleine Hütte und ein Funkmast – meistens besetzt (oben links). Westlich der Train Station bietet die Aussicht aus einem Innenwagen verfeinerte und verbesserte Sichtweiten (oben rechts). Aber die Zwillingswohnhäuser des Torsk-Blocks (unten links) und die Umgebung südlich des Superstores, einschließlich des Friedhofs, sind Orte, an denen man sich überlegene Positionen sichern kann. Ebenso ist der brutale Aufstieg auf die Spitze des Blocks ein echtes Treppen-Workout.

 

Nicht markierte POIs (Zentral- und Ostverdansk)

Während ihr euch durch verschiedene wichtige POIs wie das Stadion bewegt, macht es Sinn, eine Route durch die umliegenden Gebiete wie das Desinfektionslagerhaus und Bloc 6 (obere Reihe) zu planen. Oder ihr könnt euch in der Wildnis nahe des nicht zugefrorenen Karst River und Bloc 18 (unten links) verschanzen. Weiter flussabwärts findet ihr die alte Fischerhütte (unten rechts) am Rand des Betonflussbeckens, ein häufiger Ort, an dem unglückliche Trupps eliminiert werden, während sie versuchen, sich während eines späten Kreiskollaps neu zu positionieren.

 

Nicht markierte POIs (Südliches Verdansk)

Entlang des südlichen Randes von Verdansk ist das Kastovische Meer nun für Operator zugänglich, und die Küstenlinie (oben links) mit ihren steilen Pfaden und Aussichtspunkten bietet neue, wenn auch meist nicht spielentscheidende Möglichkeiten zur Manövrierung. Weiter im Landesinneren befinden sich verstreute Gebäude über den Novi Grazna Hills (oben rechts), wobei einige abgelegene Gehöfte einen optimalen Ort bieten, um Deckung zu suchen. Weiter östlich ist das kleine militärische Lagerhaus neben dem Port (unten links) nun einer der Eingänge zu den frisch gegrabenen Sumpfgräben, die sich bis zur Basis des Gefängnisses ziehen und eine Pause mit Deckung bieten. Südlich des Gefängnisses bietet euch die selten besuchte Bucht und die raue Küste eine gute Portion neuer Überraschungen…

Bereitet euch jetzt auf Saison 3 vor! Verdansk-Startsequenz

Startsequenz

Wichtige Geheimdaten: Call of Duty: Black-Ops 6-Mehrspieler, Zombies und allgemeine Spielinhalte erscheinen einen Tag früher am Mittwoch, den 2. April, um 18 Uhr MESZ. Call of Duty: Warzone-Inhalte werden 24 Stunden später auf allen Plattformen veröffentlicht, am Donnerstag, 3. April, um 18 Uhr MESZ.

Kostenlose Testversion: Spielt alle Inhalte von Black Ops 6 während des 24-Stunden-Countdowns: Ladet das Spiel vor und greift dann auf Black Ops 6 zu, entweder als Premium-Spieler oder über die kostenlose Testversion. Das gesamte Premium-Spiel der Saison 3 ist für 24 Stunden zugänglich und ihr könnt einige der neuen Waffen freischalten, darunter das Kilo 141, das CR-56 AMAX und das HDR.

Willkommen zu Hause: Ab 18 Uhr MESZ am 3. April könnt ihr die Lobby von Call of Duty: Warzone betreten, euch mit eurem Trupp zusammenschließen und zum ersten Mal seit Dezember 2021 wieder nach Verdansk zurückkehren – auf Konsole und PC.

Saison 3 und die Rückkehr von Verdansk: 2. April, 18 Uhr bis 3. April, 18 Uhr MESZ.

 

Vor dem Ankündigungsblog und Fahrplan zu Saison 3, der am 27. März erscheint und alle neuen Mehrspieler-, Zombies- und allgemeinen Inhalte beschreibt, die mit Call of Duty: Warzone geteilt werden, können wir bestätigen, dass der Start von Call of Duty: Black Ops 6 Saison 3 an zwei verschiedenen Tagen stattfinden wird:

 

Mittwoch, 2. April, 18 Uhr: Black Ops 6 Mehrspieler, Zombies, Battle Pass und allgemeine Inhalte starten auf allen Plattformen.

 

Donnerstag, 3. April, 18 Uhr: Call of Duty: Warzone-Inhalte starten auf allen Plattformen.

 

Startsequenz von Verdansk

Stellt sicher, dass ihr sowohl die Inhaltsdateien von Black Ops 6 als auch von Call of Duty: Warzone in den Stunden vor dem Start vorladet, denn es gibt jede Menge Inhalte, die alle Spieler:innen während dieses 24-Stunden-Zeitraums genießen können! Hier ist eine Zeitachse dessen, was euch erwartet:

 

Mittwoch, 2. April, 18 Uhr MESZ

 

  • Black Ops 6-Mehrspieler, Zombies, Battle Pass, BlackCell und allgemeine Inhalte werden für alle Premium-Spieler:innen zugänglich.
  • Call of Duty: Warzone geht für 24 Stunden vollständig offline.
  • Gleichzeitig beginnt eine 24-stündige Mehrspieler- und Zombies-Testversion, die allen zur Verfügung steht, einschließlich aller Premium-Inhalte aus Saison 3 für diese beiden Spielmodi.
  • Diese kostenlose Testversion schaltet alles frei; sie ermöglicht euch den Zugang zu allen Mehrspieler-Karten und allen Zombies-Inhalten in Black Ops 6 – einschließlich allem aus Saison 3 (wird morgen enthüllt)!
  • Der Saison 3 Battle Pass- und BlackCell-Inhalte, einschließlich zwei kostenloser Waffen im Battle Pass, werden ebenfalls verfügbar sein.
  • Außerdem wird das Sturmgewehr Kilo 141 für euch freigeschaltet, sobald ihr die Call of Duty: Warzone-Spieldateien heruntergeladen habt und auf die aktualisierte Kachel klickt. Call of Duty: Warzone wird erst am nächsten Tag verfügbar sein, aber das Kilo 141 ist euch schonmal sicher!

 

 

24-Stunden-Countdown: Mittwoch, 2. April, 18:01 Uhr bis Donnerstag, 3. April, 17:59 Uhr

 

  • Ein 24-Stunden-Timer für den "Countdown zum Verdansk-Start" beginnt jetzt.
  • Nutzt diese 24 Stunden sinnvoll: Dies ist die perfekte Gelegenheit, um eure bevorzugten Waffen in Verdansk aufzuleveln!
  • Holt euch das Kilo 141 kostenlos, setzt optional ein paar 2xWXP-Token ein und spielt Inhalte von Black Ops 6, um Aufsätze und Tarnungen freizuschalten – entweder im Premium-Spiel oder in der kostenlosen Testversion.
  • Taucht richtig in den Grind ein: Schließt die Battle-Pass-Seiten von Saison 3 ab (kostenlose und kostenpflichtige Seiten) ab, um zwei weitere neue Basiswaffen freizuschalten: das Sturmgewehr CR-56 AMAX und das HDR-Scharfschützengewehr.

 

 

Willkommen zu Hause: Donnerstag, 3. April, 17:45 bis 18:00 Uhr MESZ

  • Macht euch bereit für euren ersten Kampfeinstieg zurück in Verdansk; der Absprung steht kurz bevor!
  • In-Game-Benachrichtigungen führen euch zu den entsprechenden Menüs.
  • Verschiedene Belohnungen werden vor eurem ersten Match vergeben (wie zuvor in diesem Blog beschrieben).
  • Gegen 18 Uhr könnt ihr die Call of Duty: Warzone-Lobby betreten, euren Trupp zusammenschließen und nach Verdansk zurückkehren – zum ersten Mal seit Dezember 2021.

© 2025 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, CALL OF DUTY WARZONE, MODERN WARFARE und CALL OF DUTY BLACK OPS sind Warenzeichen von Activision Publishing, Inc. Alle weiteren Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

 

Mehr Informationen findet ihr unter ww.callofduty.de und www.youtube.de/callofduty und folgt @Activision und @CallofDuty auf X, Instagram und Facebook. Für Neuigkeiten zu Call of Duty, folgt @CODUpdates auf X.