Part 1: Rebuilt from the Ground Up. Just as You Remember it!
- Inhaltsüberblick
- Vertraut, Erweitert und Optimiert
- Schauen wir ganz genau hin: Auf die Feinheiten kommt es an
- Verdansk-Aufklärungstour: Zugriff gewährt!
Part 2: Season 03: Call of Duty: Warzone Features
- Inhaltsüberblick
- Übersicht: Verdansk ist zurück!
- Öffentliche Events im Match
- Verdansk-Fahrzeuge
- Kreiskollaps-Geschwindigkeit
- Interaktive Kartenelemente
- Verbesserungen des Spielkomforts
- Geheimnisse von Verdansk
- Omnidirektionale Bewegungsanpassungen
- Spieleranzahl, Infiltration und freier Fall
- Kisten, Beute und Ausrüstungen
- Vorratsstationen
- Ausrüstungs-Updates: Allgemein
- Ausrüstungs-Updates: Feldaufrüstungen
- Ausrüstungs-Updates: Abschussserien
- Aufträge
Part 3: Season 03 Maps, Modes, Events, and Initial Weapons Details
- Inhaltsüberblick
- Bestätigte Karten und Modi
- Start-Event: "Rückkehr nach Verdansk"
- Sofort freigeschaltet
- Ein neues Grindset: Details zu den Startwaffen
Part 4: Prepare for Season 03 Now! Verdansk Launch Sequence
Die Battle-Royale-Karte, mit der alles begann, kehrt zurück! Von Grund auf neu aufgebaut: Alle Details zur ikonischen Original-Karte von Call of Duty: Warzone – mit wiederkehrenden Features, klassischen Spielmodi und einem spektakulären Start-Event, das euch 20 kostenlose Belohnungen bringt. Rüstet das Kilo 141, CR-56 AMAX und HDR aus und seid am 3. April um 18 Uhr dabei – nur einen Tag nach dem Start von Black Ops 6 Saison 3 am 2. April!
Willkommen zu Hause

Willkommen daheim.
Das ursprüngliche Battle-Royale-Erlebnis in Call of Duty: Warzone kehrt zurück, während Verdansk für Spieler:innen zu Beginn von Saison 3 bereitsteht! Freut euch auf eine Rückkehr zu den Wurzeln des Battle Royale: mit klassischem, auf das Wesentliche reduzierten Gameplay, einer authentisch neu gestalteten Karte und zahlreichen Verbesserungen für ein optimiertes Spielerlebnis.

In diesem ausführlichen Blog erfahrt ihr alles über den Wiederaufbau von Verdansk: eine detaillierte Vorstellung der Features, die Vielfalt der Spielmodi, exklusive Event-Belohnungen und wichtige Infos zu den Startwaffen – plus wertvolle Tipps, wie ihr euch perfekt auf den Launch vorbereitet!Ergänzend zu diesem Blog erwartet euch zudem eine Tour durch Verdansk – eine visuelle Erkundung aller zentralen POIs sowie kleinerer, aber dennoch wichtiger Standprte, die ihr aus früheren Einsätzen kennen dürftet.
Hinweis: Bleibt mit allen Inhalten der Saison 3 auf dem neuesten Stand – schaut in die folgenden Blogs:
Jetzt lesen: Tour durch Verdansk
Jetzt lesen: Verdansk-Taktikatlas
27. März: Ankündigung zu Saison 3 (Mehrspieler, Zombies, Allgemeine Inhaltsinformationen)
28. März: Updates zu RICOCHET Anti-Cheat™ und Sicherheitsmaßnahmen
2. April: Battle Pass, BlackCell und Shop-Bundles
Ladet das Spiel vor dem Start von Black Ops 6 Saison 3 am 2. April unbedingt vor. Es gibt eine 24-Stunden-Kostenlose-Testversion mit allen Premium-Inhalten, die für alle zugänglich ist – inklusive Verdansk in Call of Duty: Warzone am 3. April! Alle wichtigen Details dazu findet ihr weiter unten in diesem Blog.
Teil 1: Von Grund auf neu aufgebaut. Genau so, wie ihr es in Erinnerung habt*
Inhaltsüberblick
Vertraut, erweitert und optimiert: Verdansk wurde von Grund auf neu aufgebaut – mit sorgfältigen Anpassungen bei Beleuchtung und Spielqualität um euch ein noch intensiveres Erlebnis zu bieten.
Beispiele, die ihr kennen solltet: Freut euch auf detaillierte Eins-zu-eins-Nachbildungen bekannter Schauplätze, realistische Gebäude und beeindruckende Sichtweiten. Zudem erwarten euch zusätzliche kosmetische Feinheiten sowie optimierte Zugänge entlang steiler Hänge und über Gebäude hinweg – und vieles mehr!
Gefechte an der Kastovianischen Küste: Bereitet euch auf intensive Kämpfe entlang der südlichen Klippen vor! Die nun zugängliche Küstenlinie sowie die Gräben am Ufer wurden detailliert überarbeitet.
Wenn Verdansk am 3. April 2025 zurückkehrt, werden Spieler:innen, die vor fünf Jahren – am 10. März 2020 – abgesprungen sind, die Karte sofort als das ursprüngliche Call of Duty: Warzone -Erlebnis wiedererkennen.
Diese Version von Verdansk wurde mit größter Sorgfalt von Grund auf neu aufgebaut, um euch das ultimative Battle-Royale-Erlebnis zu bieten. Dieses Erlebnis kombiniert die packende Atmosphäre der Originalkarte mit Bewegungsanpassungen und dem unverwechselbaren Gameplay, das ihr aus dem ersten Call of Duty: Warzone kennt – mit einem klaren Ziel: die klassische, nostalgische Verdansk-Karte, die wir alle lieben, wieder aufleben zu lassen.

Von der Erkundung der rauen Wildnis der nördlichen Dörfer, der Military Base und des Quarry über eure erste Landung im Superstore oder Hospital bis hin zum Überleben eures ersten 1v1-Duells im Gulag – es wurde enorme Arbeit investiert, um Verdansk so präzise, detailliert und authentisch wie möglich nachzubilden.
Ganz einfach ausgedrückt ist diese Version von Verdansk zu 95% eine überarbeitete Version von Verdansk aus dem Jahr 2020, wobei etwa fünf Prozent der Landschaft der Karte leichte Anpassungen und Verbesserungen der Lebensqualität erhalten haben. Erfahrene Spieler:innen, die sich an die Modern Warfare 2019 Saisons erinnern, können Verdansk in Saison 3 als eine Hybridversion der Karte betrachten, die ursprünglich im März 2020 erschien. Sie enthält Elemente aus späteren Saisons – etwa die Eingänge der Metro Station – sowie zahlreiche weitere Kartenänderungen, die für zukünftige Saisons geplant sind…
Der separate Blog "Tour durch Verdansk" über die wichtigsten POIs (hier klicken, um ihn zu lesen) und die dazugehörigen Beschreibungen liefern euch alle Informationen, die ihr braucht, um zu verstehen, wie originalgetreu diese Version der Karte ist.
Vertraut. Erweitert. Und optimiert: Der Teufel steckt im Detail

Grundsätzlich lässt sich das Erscheinungsbild und Gefühl von Verdansk in drei Kategorien einteilen:
- Vertraut: Neu aufgebaut, um der ursprünglichen Karte zu entsprechen, an die ihr euch erinnert. Etwa 95% des Spielbereichs fallen in diese Kategorie.
- Erweitert: Die Originalkarte mit gezielten Anpassungen, die für ein noch besseres Spielerlebnis sorgen.
- Optimiert: Neue Elemente wurden durch gezielte Verbesserungen auf Basis des aktuellen Spiels angepasst – für bessere Spielqualität und eine optimierte Umgebung.

Werfen wir einen Blick auf einige konkrete Beispiele für diese Anpassungen. Bedenkt, dass viele Änderungen subtil sind – gezielt vorgenommen, um das Spielerlebnis zu verbessern, ohne den bewährten Kampfverlauf der Karte zu beeinträchtigen.
Hinweis: Falls Vergleichsbilder enthalten sind, seht ihr links die ursprüngliche Verdansk-Version (aufgenommen im Februar 2020) und rechts die aktualisierte Saison-3-Version von Verdansk (aufgenommen im März 2025). Falls keine Vergleichsbilder vorliegen, stammen alle gezeigten Bilder aus der aktuellen Version von Verdansk.
Beispiel 1 (Vergleich): Vertraute Nachbildungen

VERTRAUT: Der Großteil der Karte wurde detailgetreu nachgebildet – Straßen, Gebäude und Landschaften entsprechen fast exakt dem Original, wie in den gezeigten Beispielen oben deutlich wird. Sowohl der Außenbereich von Karst River Quarry (oben) als auch der Innenbereich des Superstore (unten) sind nahezu identisch. Die einzigen bemerkbaren Änderungen sind eine verbesserte Innenbeleuchtung und eine neue Nummerierung des Kassenbereichs.
Beispiel 2 (Vergleich): Bessere Topografie

ERWEITERT: Bestimmte Gebäude – wie diese Feuerwache – wurden mit zusätzlichen Details überarbeitet. Unten: Die Grazna-Brücke (westlich der TV-Station): Der Gora River ist nicht mehr zugefroren, obwohl das Wasser nur knöcheltief ist. Dieses Tauwetter erstreckt sich über weite Teile der Karte und beeinflusst, wie ihr feindliche Schritte wahrnehmt: Statt auf knackendem Eis hinterlassen sie nun hörbare Platschgeräusche im Wasser. Werft außerdem einen Blick durch den Brückenbogen, um die subtilen Verbesserungen der Sichtweite auf größere Entfernungen zu erkennen.
Beispiel 3 (Vergleich): Noch mehr Details

ERWEITERT: Oben: Erkundet Storage Town, und ihr werdet zahlreiche feine Details entdecken – darunter Unkraut auf Garagendächern und Böden, reflektierende Pfützen, zusätzliche elektrische Rohrleitungen und viele weitere kleine, aber stimmungsvolle Ergänzungen. Unten: In den westlichen Ausläufern wurde Bunker 02 verbessert: erklimmbare Felsvorsprünge, zusätzliche Details entlang der Kampfzone und eine optimierte Sichtweite sorgen für ein verfeinertes Spielerlebnis.
Beispiel 4 (Vergleich): Optimierte Zugänge

OPTIMIERT: Oben: Die Polizeistationen von Verdansk – wie diese nahe der Airport Maintenance – wurden mit optischen und funktionalen Verbesserungen überarbeitet. Dazu gehören unter anderem drei nun geöffnete Fenster im obersten Stockwerk sowie eine hellere Innenbeleuchtung für bessere Sichtverhältnisse.
Unten: Zurück in Storage Town wurde das Dach von Gebäude 3 entschärft: Eine neue Leiter zum Außenbalkon reduziert dessen dominierende Stellung. Eine kleine, aber effektive Anpassung, die es euch ermöglicht, Bereiche zu erreichen, die zuvor nur mit dem Fallschirm zugänglich waren.
Beispiel 5 (Saison 3, Verdansk): Noch mehr Details überall

ERWEITERT: Besucht bekannte Orte wie den Gora Dam (oben links), und ihr könnt kleine, aber feine Verbesserungen entdecken – etwa einen Steg über das Eis, der jedoch kaum das Gewicht eines Lastwagens tragen dürfte. Oder navigiert durch das Dealership in der Nähe des Flughafens (oben rechts), da das äußere Schild heruntergefallen ist und eine Rampe zum oberen Innenbereich geschaffen hat. Eine beliebte Heiße Einstiegszone sind die Hangars (unten), die nun leicht versetzte Frachtflugzeuge bieten, um Operatoren beim Vorrücken auf das Rollfeld zu unterstützen. Zusätzlich wurden auf der Hauptstartbahn des Flughafens einige Betonblöcke als Deckung hinzugefügt.
Beispiel 6 (Saison 3 Verdansk): Küste – die neue südliche Küstenlinie, Bunker 09 & Serpentinen

OPTIMIERT: Der südliche Rand der Hügel hat sich von Westen nach Osten deutlich verändert: Da Schwimmen jetzt möglich ist, hat sich der Zugang zum Kastovischen Meer geöffnet. Eine neue Küstenlinie erstreckt sich von der südwestlichen Ecke der Karte (südlich der Kart Racing Track) bis ganz nach Osten zum Gefängnis. Hölzerne Aussichtsplattformen (oben) und neue Pfade führen die Klippen hinauf, während Steigseile an bestimmten Stellen das schnelle Klettern aus dem Wasser ermöglichen.
Überquert die Mündung des Karst River bei den Docks – und wenn ihr das Sumpfgebiet im Südosten erreicht, entdeckt ihr ein System von Schützengräben (unten links). Unten: Beim Prison wurde oberhalb von Bunker 09 ein neuer Serpentinenpfad in die Klippen geschlagen, um die Navigation in diesem Bereich spürbar zu erleichtern.

Nach all diesen subtilen, aber genau durchdachten Verbesserungen zur Benutzerfreundlichkeit der Karte hier eine allgemeine Übersicht darüber, was euch in Saison 3 - Verdansk insgesamt erwartet:
- Die Bäume stehen nicht exakt an denselben Positionen wie auf der Originalkarte.
- Jedes geparkte, nicht fahrbare Fahrzeug sieht nun deutlich mehr nach einem rauchenden Wrack aus, damit ihr unbewegliche Autos leichter von LKWs, LTVs und anderen nutzbaren Fahrzeugen unterscheiden könnt.
- Eine der größten Neuerungen ist die Fähigkeit zu schwimmen – eine Mechanik, die es in der ursprünglichen Version nicht gab. Die südliche Kampfzone wurde bis in die Kastovische See erweitert, und die Küstenlinie ist jetzt vollständig zugänglich. Diese Änderung hat jedoch keinen entscheidenden Einfluss auf das Gameplay – das Schwimmen ist auf diesen Bereich beschränkt, und der Rest der Karte erfordert es nicht.
- Einige der herausfordernderen felsigen und steilen Gebiete wurden angepasst, sodass das Klettern und Bewegen dort nun einfacher ist. Die sogenannten "Ziegenpfade" sind jetzt deutlicher zu erkennen und besser begehbar.
- Telefon- und Strommasten wurden an einigen Stellen leicht gekürzt, um sanftere Fallschirmlandungen zu ermöglichen.
- Auch einige Überquerungspunkte und Bewegungsrouten, die für bestimmte Spieler:innen einen Nachteil darstellten, wurden angepasst. Dadurch sind nun Dächer erreichbar, die zuvor nur mit einem Fallschirmzugang möglich waren. Dazu gehören neu platzierte Leitern.
- Türen können aufgestoßen werden, schwingen in der Regel in beide Richtungen auf und lassen sich sowohl öffnen und schließen. Aufschießen geht natürlich auch.
- Steigseile, die ursprünglich beim Release von Verdansk nicht vorhanden waren (sie wurden erst in Saison 5 von Modern Warfare 2019 eingeführt), sind für Battle-Royale-Matches erst später in Saison 3 geplant. Als Vorbereitung auf ihre Rückkehr wurden sie testweise an mehreren Gebäuden angebracht, um Spieler:innen den Zugang zu ansonsten schwer erreichbaren Dächern zu ermöglichen. Diese Steigseile entsprechen nicht der ursprünglichen "A"-Rahmenform, sondern der neueren "L"-Form, die mit aktuellen Mechaniken eine deutlich schnellere Überquerung von der Seilrutsche aufs Dach ermöglicht. Zum Start von "Beutegeld" verfügbar, sollen sie an den Dächern und Überhängen befestigt werden, die ihr bereits aus dem ursprünglichen Verdansk kennt. Lest mehr dazu im Features-Bereich dieses Blogs.
- Die Außenbeleuchtung, die Sichtweite auf Distanz, die allgemeine Sichtbarkeit und der typische "Nebel" der Karte wurden überarbeitet, um die Klarheit zu verbessern und Blendungen zu minimieren.
- Auch die Innenbeleuchtung wurde angepasst, damit feindliche Operator schneller erkennbar sind. Zudem wurde die Blendwirkung beim Betreten und Verlassen von Innenräumen reduziert. Oder anders ausgedrückt: Der Vorteil, sich in dunklen Ecken mit einem Roze-Skin zu verstecken, wurde minimiert.
- Detailverbesserungen und Landschaftsaufwertungen wurden gezielt in Bereichen vorgenommen, die davon profitieren – darunter zusätzliche Außendetails an den Feuerwehren und mehr Detritus entlang der Flussufer. Dazu gehören auch neue verstreute Wrackteile, die als Deckung genutzt werden können.
- Die Schriftart des HUD-Kompasstextes – der oben auf dem Bildschirm den aktuellen Standort anzeigt – wurde aktualisiert, um sich besser in das moderne grafische Benutzerinterface einzufügen.
- Die Benutzeroberfläche wurde insgesamt vereinfacht – mehr dazu später in diesem Blog.
Verdansk-Erkundungstour: Zugang gewährt!
Für weitere Details zur Topografie der Karte, werft einen Blick in den Blogartikel Tour durch Verdansk. Darin könnt ihr 19 spektakuläre primäre POIs sowie viele weitere unvergessliche Locations erkunden. Klickt hier, um mehr zu erfahren. Doch werfen wir zunächst einen ersten Blick auf einige dieser Orte:



Schauen wir ganz genau hin: Auf die Feinheiten kommt es an

Nach all diesen subtilen, aber genau durchdachten Verbesserungen zur Benutzerfreundlichkeit der Karte hier eine allgemeine Übersicht darüber, was euch in Saison 3 - Verdansk insgesamt erwartet:
- Die Bäume stehen nicht exakt an denselben Positionen wie auf der Originalkarte.
- Jedes geparkte, nicht fahrbare Fahrzeug sieht nun deutlich mehr nach einem rauchenden Wrack aus, damit ihr unbewegliche Autos leichter von LKWs, LTVs und anderen nutzbaren Fahrzeugen unterscheiden könnt.
- Eine der größten Neuerungen ist die Fähigkeit zu schwimmen – eine Mechanik, die es in der ursprünglichen Version nicht gab. Die südliche Kampfzone wurde bis in die Kastovische See erweitert, und die Küstenlinie ist jetzt vollständig zugänglich. Diese Änderung hat jedoch keinen entscheidenden Einfluss auf das Gameplay – das Schwimmen ist auf diesen Bereich beschränkt, und der Rest der Karte erfordert es nicht.
- Einige der herausfordernderen felsigen und steilen Gebiete wurden angepasst, sodass das Klettern und Bewegen dort nun einfacher ist. Die sogenannten "Ziegenpfade" sind jetzt deutlicher zu erkennen und besser begehbar.
- Telefon- und Strommasten wurden an einigen Stellen leicht gekürzt, um sanftere Fallschirmlandungen zu ermöglichen.
- Auch einige Überquerungspunkte und Bewegungsrouten, die für bestimmte Spieler:innen einen Nachteil darstellten, wurden angepasst. Dadurch sind nun Dächer erreichbar, die zuvor nur mit einem Fallschirmzugang möglich waren. Dazu gehören neu platzierte Leitern.
- Türen können aufgestoßen werden, schwingen in der Regel in beide Richtungen auf und lassen sich sowohl öffnen und schließen. Aufschießen geht natürlich auch.
- Steigseile, die ursprünglich beim Release von Verdansk nicht vorhanden waren (sie wurden erst in Saison 5 von Modern Warfare 2019 eingeführt), sind für Battle-Royale-Matches erst später in Saison 3 geplant. Als Vorbereitung auf ihre Rückkehr wurden sie testweise an mehreren Gebäuden angebracht, um Spieler:innen den Zugang zu ansonsten schwer erreichbaren Dächern zu ermöglichen. Diese neuen Steigseile entsprechen nicht mehr der ursprünglichen "A"-Rahmenform, sondern der moderneren "L"-Form, die mit verbesserten Mechaniken eine schnellere und flüssigere Überquerung von der Seilrutsche aufs Dach erlaubt. Zum Start von "Beutegeld" verfügbar, sollen sie an den Dächern und Überhängen befestigt werden, die ihr bereits aus dem ursprünglichen Verdansk kennt. Lest mehr dazu im Features-Bereich dieses Blogs.
- Die Außenbeleuchtung, die Sichtweite auf Distanz, die allgemeine Sichtbarkeit und der typische "Nebel" der Karte wurden überarbeitet, um die Klarheit zu verbessern und Blendungen zu minimieren.
- Auch die Innenbeleuchtung wurde angepasst, damit feindliche Operator schneller erkennbar sind. Zudem wurde die Blendwirkung beim Betreten und Verlassen von Innenräumen reduziert. Oder anders ausgedrückt: Der Vorteil, sich in dunklen Ecken mit einem Roze-Skin zu verstecken, wurde minimiert.
- Detailverbesserungen und Landschaftsaufwertungen wurden gezielt in Bereichen vorgenommen, die davon profitieren – darunter zusätzliche Außendetails an den Feuerwehren und mehr Detritus entlang der Flussufer. Dazu gehören auch neue verstreute Wrackteile, die als Deckung genutzt werden können.
- Die Schriftart des HUD-Kompasstextes – der oben auf dem Bildschirm den aktuellen Standort anzeigt – wurde aktualisiert, um sich besser in das moderne grafische Benutzerinterface einzufügen.
- Die Benutzeroberfläche wurde insgesamt vereinfacht – mehr dazu später in diesem Blog.
Teil 2: Saison 3 – Call of Duty: Warzone-Features
Inhaltsüberblick
Verdansk ist zurück… und damit die bewährten Grundlagen: Mit authentischem Gameplay, das zu den Wurzeln zurückkehrt, kombiniert mit den neuesten Lieblingsmechaniken der Community, bringt diese Saison eine Vielzahl an Features – sowohl altbekannte als auch neue.
Omnidirektionale Bewegungsanpassungen: Feinabstimmungen wurden vorgenommen, um die Bewegung näher an das heranzuführen, was Spieler:innen in den frühen Tagen von Call of Duty: Warzone erlebt haben.
Als wären wir nie gegangen: 150 Spieler:innen Original-Ansager. Schießen im freien Fall. Original-Infiltrations-Zwischensequenzen. Und das alles, bevor ihr durchstartet!
Original-Spielmechaniken: Original-Vorratskisten, verstreute Beute, Panzerungstaschen und Vorratsstationsmenüs kehren zurück – kombiniert mit aktuellen Ausrüstungen und Extras. Hochwertige Beutezonen sind über die Karte verteilt und bieten erstklassige Beute-Möglichkeiten.
Eine Retro-Aktualisierung: In-Game-Beute erhält einen Retro-Look, Thermit ist zurück und Aufträge, öffentliche Events im Match, Feldaufrüstungen sowie Abschussserien kehren zu den bewährten Grundlagen von Verdansk 2020 zurück.
Transportlaster. Helikopter. Und mehr: Der Helikopters und vier Bodenfahrzeuge kehren zurück – alle neu ausbalanciert, um ein Handling zu bieten, das dem Geist der ursprünglichen Version des Spiels treu bleibt.
Volle Power, keine Bremse: Die Kreiskollaps-Mechanik entspricht genau der, an die ihr euch von vor fünf Jahren erinnert. Ausrüstungslieferungen erscheinen im zweiten und fünften Kreis. Die sogenannten "Todeszonen" im Endgame wurden reduziert.
Aufstieg in der Welt: Äußere Steigseile kommen nach Verdansk, jedoch erst später in der Saison in Battle Royale-Modi, nachdem die ursprünglichen Gameplay-Mechaniken von März 2020 angewendet wurden (bevor Steigseile ins Spiel kamen). Dach-Exploits werden jedoch eingeschränkt.
Verdansk öffnet sich: Im Laufe von Saison 3 werden nach und nach neue POIs zugänglich. Das ist nur der Anfang der Kartenanpassungen, die euch in den kommenden Saisons erwarten. Erkundet Bereiche sowohl oberirdisch als auch unterirdisch, springt auf einen fahrenden Zug und entdeckt [[ZENSIERT]] und weitere Geheimnisse zur Saisonmitte.
QOL-Updates: Jede Menge Qualitätsverbesserungen erhalten Einzug in Call of Duty: Warzone, darunter Trupp-Wiedereinsätze an Vorratsstationen, Aufsatzbeschreibungen bei Waffeninspektionen, detailliertere Todesrückblicke im Spiel und später in der Saison eine HUD-Markierung, die euch genau anzeigt, wann eure Ausrüstung zum Kauf verfügbar ist.
Geheimnisse von Verdansk: Mehr Enthüllungen, Easter Eggs und versteckte Hinweise zu [[ZENSIERT]] als je zuvor – und das weit über Saison 3 hinaus.

Mit der Rückkehr der wohl bedeutendsten Karte in der Geschichte von Call of Duty: Warzone kehren auch viele der beliebtesten Features zurück. Zahlreiche "Back to the Basics"-Gameplay-Elemente lassen die Ursprünge des Spiels wiederaufleben, während gleichzeitig die neuesten, von Fans geschätzten Mechaniken integriert werden – ohne dabei zu opfern, was Verdansk von Anfang an so einzigartig gemacht hat.
Call of Duty: Warzone – Omnidirektionale Bewegungsanpassungen (zum Saisonstart)

Die Einführung der Omnidirektionalen Bewegung in Black Ops 6 war ein bedeutender Meilenstein für das Spiel und hat eine neue Grundlage für die Spielerbewegung geschaffen. Ursprünglich übernahm Call of Duty: Warzone die Bewegungstempo-Werte direkt aus dem Mehrspielermodus – eine gut gemeinte Entscheidung. Doch um den einzigartigen Anforderungen von Verdansk und den verschiedenen Kampfstilen besser gerecht zu werden, sind Anpassungen erforderlich.
Saison 3 bietet die perfekte Gelegenheit, die Spielerbewegung zu verfeinern, indem einige der in den letzten Monaten eingeführten Geschwindigkeitssteigerungen leicht zurückgenommen werden. Diese Änderungen bringen das Bewegungstempo näher an das heran, was viele von euch aus den frühen Tagen von Call of Duty: Warzone kennen.
Zusätzlich werden Anpassungen an der Omni-Sprint-Geschwindigkeitsskalierung und der Rutschreibung vorgenommen, um die Stärke von Seitwärtsbewegungen auszubalancieren – dabei bleibt jedoch das gewohnte Gefühl des Sprint-Seitwärts-Nachladens und der allgemeinen Bewegung erhalten.
Spieleranzahl, Infiltration und Schießen im freien Fall (zum Saisonstart)
150 Spieler:innen, Original-Ansager, Original-Filmsequenzen, Schießen während Infiltration (zum Start)

150 Spieler:innen: Battle Royale kehrt mit massiven, kampferprobten Operator-Gruppen nach Verdansk zurück und spiegelt das ursprüngliche Erlebnis perfekt wider. Noch nie haben sich heiße Absprünge intensiver angefühlt – mit 30 zusätzlichen Gegnern gibt es genug Ziele, um bis zum letzten Kreis im Kampf zu bleiben.
Original-Ansager: Die markante Stimme des ursprünglichen Ansagers – oft als "UK-Teamleiter" bezeichnet, mit einem Akzent, der an Captain Price erinnert – meldet sich erneut aus der gemeinsamen Einsatzbasis. Auch das berühmte Gerangel um die beste Absprungposition aus dem ursprünglichen Frachtflugzeug über Verdansk ist zurück.
Schießen im freien Fall: Auf dem Weg nach unten von einer Infiltration (oder Rückkehr in die Action nach Erfolg im Gulag, Absprung aus einem Heli oder Luftabstieg von einem hohen Gebäude) können Sie zwischen dem sanften Gleiten eines Fallschirms und einem freien Fall wechseln, was optimal ist, wenn Sie den Himmel von ebenfalls abspringenden Feinden säubern möchten: Schießen im freien Fall ist zurück! Zieht eure Startwaffe – die 9mm-PM-Pistole – und eliminiert Feinde oder teilt Schaden aus, bevor ihr ihnen am Boden gegenübersteht!
Infil- und Evakuierungsfilmsequenzen: Bei der Infiltration könnt ihr aus der Bucht eines riesigen Frachtflugzeugs treten, das aus den Wolken auftaucht, und für die Operator, die geschickt genug sind, wird der klassische Evakuierungshelikopter ein Seil abwerfen, um eine letzte Flucht vor dem sich nähernden Gas zu ermöglichen, sobald alle Bedrohungen neutralisiert sind. Drückt dann symbolisch "F", um den besiegten Trupps Respekt zu zollen, die ihr auf eurem Weg zum Spielsieg überwunden habt!
Kisten, Panzerungstaschen, Beute, Ausrüstungen, hochwertige Beutezonen (zum Saisonstart, Saisonmitte)
Original-Vorratskistenfarben, ursprüngliche herumschwebende Beute, Original-Panzerungstasche (zum Saisonstart)

Original-Vorratskistenfarben: Sobald ihr am Boden seid, ist es Zeit zu plündern – und ihr werdet das vertraute "ursprüngliche Summen" einer Vorratskiste hören, noch bevor ihr sie sehen könnt. Die Kisten selbst sind so wie ihr sie kennt: die grauen, normalen Kisten und die legendären orangefarbenen Kisten, sowie spezielle Vorratskisten mit gelben Markierungen, die während Plünder-Aufträgen zugänglich sind.

Original-schwebende-Beute: Bodenbeute – sei es an einer Vorratsstation, in einer Versorgungskiste oder nach der Untersuchung eines niedergeschlagenen Gegners – wird farbcodiert basierend auf der Seltenheit und schwebt nun ein paar Zentimeter über dem Boden. Dabei springt sie in verschiedene Richtungen, genau wie zu Beginn.
Aktuelle wiederverwendbare Vorratskiste: Die dunkelblauen Vorratskisten, die im Verlauf des Matches wieder aufgefüllt werden, sind ebenfalls überall in Verdansk zu finden.
Originale Panzerungstasche: Die ursprüngliche Panzerungstasche – erstmals eingeführt in Saison 3 Reloaded von Modern Warfare 2019 – ist zurück und ermöglicht es euch, acht Panzerplatten zu tragen, anstatt der üblichen fünf ohne die Tasche. Diese findet ihr in Vorratskisten oder als Bodenbeute.
Die ursprüngliche Panzerungstasche ersetzt die aktuelle Panzerungstasche. Alle anderen Taschenarten, wie die Munitionskiste, wurden entfernt, um ein möglichst authentisches Verdansk-Erlebnis zu bieten.
Aktueller Beutepool, aktuelle Beute-Benutzeroberfläche, aktuelle Ausrüstungen (zum Saisonstart)
Aktueller Beutepool: Die Art Beute, die ihr auf dem Boden, von gefallenen Feinden oder in Kisten findet, basiert auf den Waffen, die ihr derzeit in Call of Duty: Warzone wählen könnt. Dies umfasst Waffen (Primärwaffen, Pistolen, Nahkampfwaffen), Taktikausrüstung und Primärausrüstung. Weitere Informationen zu den verfügbaren Feldaufrüstungen und Abschussserien, die auf den ursprünglich verfügbaren basieren, folgen unten.
Aktuelle Beute-Benutzeroberfläche: Jedes Objekt, das ihr betrachtet, nutzt das aktuelle GUI-System, das klare, übersichtliche Informationen bietet und die Seltenheitswerte sowie Aufsätze für seltenere Waffenbaupläne anzeigt.
Aktuelle Ausrüstungen und Extras: Vor der Infiltration in Verdansk könnt ihr, wie gewohnt, mehrere eigene Ausrüstungen erstellen, die im Match verwendet werden können, einschließlich der vollständigen Auswahl an MWII-, MWIII- und BO6-Waffen sowie Ausrüstungen. Dies umfasst Primärwaffen, Pistolen, Nahkampfwaffen, Taktikausrüstung, Primärausrüstung, drei Extras und eine Wildcard.
Hochwertige Beutezonen (zum Saisonstart, Saisonmitte)

Eingeführt während Modern Warfare III und jetzt nach Verdansk kommend, können erkennbare POIs auf der Karte als "Hochwertige Beutezonen" betrachtet werden. Wenn ihr diese Zonen vor dem Feind erreicht, erhaltet ihr Beute auf höherem Niveau als gewöhnlich, wobei die Ausstattung manchmal mit dem speziellen Ort in Zusammenhang steht, an dem sie erscheint. Passt auf, die gesamte Lobby könnte ebenfalls auf dem Weg sein, um es sich zu schnappen!
Diese Looting-Meta erhält zur Saisonmitte ein bedeutendes Update, da zusätzliche Zonen in benannten POIs in ganz Verdansk erscheinen werden.
Vorratsstationen (zum Saisonstart, Saisonmitte)
Original-Inventar von Vorratsstationen, ursprüngliche Platzierung von Vorratsstationen (zum Saisonstart)

Es ist Zeit, eurem Muskelgedächtnis auf die Sprünge zu helfen und euch wieder daran zu erinnern, wo sich alle Vorratsstationen in Verdansk befanden. Diese Ausrüstungshubs erscheinen halbzufällig an denselben Standorten, an denen sie ursprünglich gespawnt sind. In der Nähe des Funkturms, direkt südlich der TV Station? Auf dem Parkplatz des Superstore? Das sind nur zwei der vielen möglichen Platzierungen für Vorratsstationen. Macht euch darauf gefasst, dass ein Teil der Vorratsstations-Standorte in jedem Spiel erscheint.

Interagiert mit einer Vorratsstation und ihr werdet feststellen, dass sie nahezu identisch mit der ursprünglichen Inventaroberfläche ist – inklusive der vertikalen Liste der Käufe (mit dem Ausrüstungstyp unter dem Namen und zusätzlichen Symbolen für eine schnellere Visualisierung). Das Inventar, das ihr kaufen könnt, wurde ebenfalls angepasst, um dem ursprünglichen Verdansk zu entsprechen; die einzigen Ballons, die ihr jetzt kaufen könnt, sind Beutegeld-bezogen!
Außerdem gibt es zusätzliche Vorratsstationsgegenstände zu kaufen, die denjenigen im ursprünglichen Spielmodus ähneln.
Aktuell: Spezialisten-Extra (Saisonmitte)
Eines der wichtigsten Elemente aus der aktuellen Version des Spiels wird mit dem Reloaded-Update von Saison 3 in die Vorratsstationen aufgenommen. Vielleicht ist es auch anderswo versteckt...?
Ausrüstung: Allgemein, Taktikausrüstung und Primärausrüstung (zum Saisonstart, Saisonmitte)
Aktuelle Call of Duty: Warzone-Ausrüstung (zum Saisonstart)

Im Rahmen eurer bevorzugten Ausrüstungen reicht die Auswahl an Taktik- und Primärausrüstung über mehrere Call-of-Duty-Spiele (MWII, MWIII und BO6) und orientiert sich an der aktuell verfügbaren Auswahl in Call of Duty: Warzone.
Ausrüstung: Retro-Erneuerung (zum Saisonstart)
Munition und Ausrüstungen, die als "schwebende Beute" verfügbar sind, nehmen das vertraute Aussehen von Objekten an, die ihr ursprünglich gekannt habt. Der Pool an Primär- und Taktikausrüstung in Verdansk wurde angepasst, um näher an das heranzukommen, was ursprünglich verfügbar war, als Spieler:innen zum ersten Mal ins Feld zogen. Die Liste umfasst:
- Feldaufrüstungen: Munitionskiste, Herzschlagsensor, Mobile Deckung, P.D.S. (Dekontaminierungsstation), Trophy-System, Ausrüstungslieferungs-Markierung (Granate und Kiste), Panzerungskiste, Aufklärungsdrohne.
- Abschussserien: Drohnen, Erweiterte Drohnen, Präzisionsluftschlag, Cluster-Schlag, Panzerknacker.
- Ausrüstung: Blendgranate, Rauchgranate, Erschütterungsgranate, Täuschkörpergranate, Schnappschussgranate, Stim, Splittergranate, Semtex-Granate, C4, Springmine, Molotow, Wurfmesser.
Hinweis! Nicht alle Feldaufrüstungen und Abschussserien werden zum Start in Verdansk verfügbar sein. Erwartet zusätzliche Inhalte innerhalb dieser Ausrüstungstypen zur Saisonmitte und in zukünftigen Saisons. Denkt daran, diese Retro-Auffrischung gilt nur für Objekte, die als schwebende Beute im Spiel erscheinen. Ausrüstung, die ihr mit einer optischen Komponente verwendet (wie der Herzschlagsensor), spiegelt wahrscheinlich das aktuelle Modell wider.
Rückkehr der Primärausrüstung: Thermit (zum Saisonstart)
"Eine explosive Brandvorrichtung, die an Oberflächen haftet. Sie brennt intensiv für kurze Zeit nach dem Aufprall und ist besonders effektiv gegen Fahrzeuge. Haftet an allen Oberflächen."

Ob ihr Feinde daran hindern möchtet, durch die Tür eines Wohnblocks einzutreten, oder einen Brandanschlag bevorzugt, der mit der Zeit Schaden verursacht – Thermit wird das Spiel sicherlich verändern. Auch wenn es keine Garantie gibt, einen Gegner auszuschalten, ist Thermit besonders effektiv, um Feinde und Fahrzeuge bis zur explosiven Zerstörung zu verbrennen. Ihr könnt es entweder in der Beute finden oder als Teil eurer Ausrüstung mitnehmen.
Ausrüstung: Feldaufrüstungen (zum Saisonstart, Saisonmitte)
Original-Panzerungskiste, Mobile Deckung, Herzschlagsensor, Munitionskiste, Aufklärungsdrohne, Trophy-System (zum Saisonstart)
"Zeit für ein bisschen Krawall!"

Die Auswahl an Feldaufrüstungen, die ihr in Verdansk finden oder kaufen könnt, basiert auf der Ausrüstung, die im ursprünglichen Battle-Royale-Modus verfügbar war:
Panzerungskiste (Beute, Inventar von Vorratsstationen): Stellt eine Kiste mit Panzerung für euch und eure Teamkameraden bereit. Sie kann jedoch auch als Sprengsatz fungieren, wenn sie beschossen wird oder sich in der Nähe einer anderen Explosion befindet.
Mobile Deckung (Beute): Ein tragbarer, schnell einsetzbarer ballistischer Schutz. Nach dem Einsatz bildet er eine Schutzbarriere, die euch von der Taille abwärts schützt, solange ihr steht. Nutzt ihn als Schutzschild oder montiert Waffen darauf.
Herzschlagsensor (Beute, Aktualisiert): Auch bekannt als "Babyfon", zeigt dieses Tablet mit begrenzter Nutzung grobe Informationen über Feinde in der Nähe an, wobei die aktuelle Benutzeroberfläche verwendet wird. Das Gerät ist nun keine Taktikausrüstung mehr (es wurde zu einer Feldaufrüstung) und nutzt das verbesserte Wahrnehmungssystem des aktuellen Modells, das eine schnellere Erkennung über größere Distanzen ermöglicht.
Munitionskiste (Beute, Inventar von Vorratsstationen): Versorgt euch und eure Teamkameraden mit einer Kiste voller Munition und Ausrüstung. Wenn ihr damit interagiert, könnt ihr Eure Primär-, Sekundär-, Taktik- und Primärausrüstung auffüllen. Die Kiste kann als Sprengsatz fungieren, wenn auf sie geschossen wird oder sie sich in der Nähe einer Explosion befindet.
Aufklärungsdrohne (Beute): Eine ferngesteuerte Drohne, die Feinde markiert und taktische visuelle Informationen im Bereich des Operators bereitstellt. Sie kann keine Feinde markieren, die das "Kaltblütig"-Extra nutzen und wird bei Beschuss schnell abgeschossen.
Trophy-System (Beute): Einsetzbares, autonomes Verteidigungssystem, das bis zu drei Ausrüstungsgegenstände und Projektile in der Nähe zerstört. Ideal, um es an einem Fahrzeug zu befestigen oder an einem Ort zu platzieren, den ihr nicht verlassen möchtet. Ist die "Big Bertha"-Meta zurück?
Zurückkehrende Feldaufrüstung: Tragbare Dekontaminierungsstation (Saisonmitte)
Setzt diese Feldaufrüstung ein, um euch vor eindringendem Gas zu schützen und Eure taktischen Optionen in Endgame-Szenarien zu erweitern.
Ausrüstung: Abschussserien (zum Saisonstart, Saisonmitte)
Original-Cluster-Schlag (Mörserangriff), Präzisionsluftschlag, Drohne (zum Saisonstart)

Die Auswahl an unterstützenden Abschussserien entspricht den verfügbaren Optionen aus März 2020, darunter der Cluster-Schlag, Präzisionsluftschlag und die Drohne, die für kurze Zeit Feinde auf eurer Taktikkarte sichtbar macht. Die aktuelle, verbesserte Drohne, die Feinde über ein größeres Gebiet mit erhöhter Abtastfrequenz anzeigt, wird ebenfalls hinzugefügt und bietet zusätzliche taktische Vorteile – allerdings ist sie nur verfügbar, wenn Spieler:innen drei aufeinanderfolgende Drohnen verwenden. Alle Abschussserien sind an Vorratsstationen oder als Bodenbeute erhältlich.
Aktueller Bunkerbrecher (Saisonmitte)
Zur Saisonmitte kommt eine Erweiterung des Abschussserien-Angebots durch vertikale Explosivmunition. Der Bunkerbrecher könnte genau die Waffe sein, die ihr braucht, um Feinde aus den Innenräumen von Wohngebäuden zu vertreiben.
Aufträge (zum Saisonstart, Saisonmitte)
Original-Kopfgeld, Meistgesucht, Plünderer-Aufträge (zum Saisonstart)

Drei der aktuell in Call of Duty: Warzone verfügbaren Aufträge sind für Verdansk bestätigt und kommen in ihren ursprünglichen Versionen:
Kopfgeld: Verfolgt einen Spieler innerhalb eines feindlichen Trupps, indem ihr eure Taktikkarte nutzt, um den ungefähren Standort eurer Beute zu sehen. Schaltet das Ziel aus, bevor ein anderes Team es erledigt! Das Ausschalten eures Ziels belohnt euer Team mit Bargeld und einem Drohnen-Ping, der den Standort des gefallenen Ziels anzeigt.
Meistgesucht: Lasst die Feinde zu euch kommen, indem ihr euch als meistgesuchtes Ziel markiert. Ein großes Kronensymbol erscheint um euch und euren Trupp herum, sodass alle gegnerischen Operator es sehen können. Die kommenden Minuten sind trügerisch einfach: Überlebt einfach mit eurem Trupp, bis der Timer abläuft. Das Töten von Feinden und das Öffnen von Lagern verkürzen die Zeit, die ihr überleben müsst, um die Markierung zu überstehen! Das Überleben der Markierung wird alle ausgeschalteten Truppmitglieder wiederbeleben und euch eine großzügige Menge Bargeld einbringen.
Plünderer: Drei spezielle Vorratskisten werden auf eurer Taktikkarte durch ein Symbol angezeigt. Sobald die erste Kiste geöffnet wird, erscheint die zweite Markierung, gefolgt von der dritten, nachdem beide Kisten eingesammelt wurden. Erreicht und öffnet jede gelb leuchtende Kiste für die Chance auf seltenere Beute, eine garantierte Panzerungstasche aus der letzten Kiste und eine direkte Bargeldeinspritzung.
Rückgabe des Originalvertrags: Aufklärung (zum Saisonstart)
"Erkunde diesen Ort, Soldat!"
Die Originalaufträge sind zurück: Findet das robuste Tablet mit dem Flaggen-Symbol und aktiviert es, um eure Taktikkarte zu aktualisieren und zu einer Zielmarkierung voranzukommen. Ihr und euer Trupp müsst euch in einem kleinen Radius um das Ziel – eine Kommunikationsstation – versammeln und die Daten hochladen. Je mehr Truppmitglieder sich in der Nähe befinden, desto schneller wird die Eroberung abgeschlossen. Schließt den Upload ab, um wertvolle Beute und Bargeld zu erhalten sowie einen Hinweis auf den nächsten "sicheren Bereich", den ihr durch einen gelben Kreis auf eurer Taktikkarte erreichen könnt. Denkt daran, dass während des Hochladens eine Leuchtrakete in den Himmel abgefeuert wird, die rivalisierende Teams anlocken könnte. Doch die Belohnungen sind es wert, vor allem, da das Abschließen mehrerer Aufklärungen die Belohnungen stapelt und euch ermöglicht, mehrere sichere Bereiche zu sehen.
Rückkehr zum ursprünglichen Vertrag: Versorgungsmission (zum Saisonstart)
"Lauf zur Vorratsstation, Soldat!"
Findet einen Tablet-Computer mit dem Timer-Symbol und aktiviert den Hamstern-Auftrag, der eine bestimmte Vorratsstation für euch oder euren Trupp markiert, die innerhalb der vorgegebenen Zeit erreicht werden muss. Erreicht das Ziel, um eine Bargeld-Belohnung sowie ermäßigte Preise für die meisten Objekte zu erhalten. Und das Beste daran: Es ist KOSTENLOS, ein Selbst-Wiederbelebungs-Kit aufzuheben oder einen gefallenen Teamkameraden wieder ins Spiel zu bringen. Die Ausrüstungslieferungs-Markierung bleibt allerdings ohne Rabatt. Ihr könnt nur einen rabattierten oder kostenlosen Artikel auswählen, bevor die Vorratsstation wieder zu ihren normalen Preisen zurückkehrt. Wählt also mit Bedacht, und da bei diesem Vertrag die Zeit knapp bemessen ist, solltet ihr möglicherweise ein Fahrzeug nutzen, um eure Geschwindigkeit zu erhöhen.
Wiederkehrendes Feature: Vertragsmultiplikatoren (zum Saisonstart)
"Vertragsauszahlung erhöht!"
Beobachtet das Abschließen von Aufträgen im Verlauf eines gesamten Matches, denn das ursprüngliche Auftragsmultiplikator-System ist zurück! Dies stellt einen zusätzlichen Bonus für jede Auszahlung eines abgeschlossenen Auftrags nach dem ersten dar, der jedes Mal ansteigt, wenn ihr oder euer Trupp erfolgreich einen Auftrag abschließt. Braucht ihr schnell Bargeld? Dann denkt darüber nach, Folgendes zu tun:
- Schließt mehr als einen Auftrag ab, um zusätzliches Bonusgeld zu verdienen. Die Art des Auftrags spielt keine Rolle; erledigt einfach jeden Auftrag, den ihr möchtet!
- Jeder Auftrag in Verdansk erhält einen zusätzlichen Bonus von 30% auf die Auszahlung.
- Der Bonus ist begrenzt, nachdem ihr den fünften Vertrag abgeschlossen habt. Und nein, dieser Bonus gilt nicht für XP!
Wiederkehrende Aufträge: Großwild-Beute, Aufklärung (Zug) (Saisonmitte)
"Bleibt im Zug, um geheime Daten zur nächsten Gasausbreitung zu sichern!"
Großwild-Kopfgeld: Schließt euch zusammen, um ein Großwild-Kopfgeld auf den Spieler mit den meisten Eliminierungen im Spiel auszusetzen. Jagd ihn und besiegt ihn, um eine sofort aktivierte verbesserte Drohne für 20 Sekunden und eine beachtliche Summe Bargeld zu verdienen.
Aufklärung (Zug): Mit der Ankunft des Zuges, der zur Saisonmitte die Gleise von Verdansk entlangrollt, wird auch der wiederkehrende Aufklärungsauftrag auf den Güterwaggons verfügbar. Das Aktivieren dieses Auftrags birgt ein höheres Risiko als ein gewöhnlicher Aufklärungsauftrag, da die Datenübertragung direkt auf dem fahrenden Zug stattfindet.
Öffentliche Events im Match(zum Saisonstart, Saisonmitte)
Original-Schussverkauf, Gefängnisausbruch, Ausrüstungslieferung, Aufstocken (zum Saisonstart)

Die folgenden spielverändernden Events, die gegen Ende der letzten Kreiskollapse auftreten können, sind für Verdansk bestätigt. In jedem Match kann zufällig eines der drei bekannten öffentlichen Events auftreten – mit weiteren Enthüllungen zur Saisonmitte.
- Schussverkauf: Rechnet mit satten Rabatten auf die meisten Items an allen Vorratsstationen.
- Gefängnisausbruch: Alle ausgeschiedenen Spieler:innen kehren sofort ins Match zurück.
- Aufstocken: Sämtliche Vorratskisten auf der Karte schließen sich und die Beute wird erneuert, wodurch ihr deutlich mehr findet.
- Ausrüstungslieferung: Während des zweiten und fünften Kreiskollapses landen zusätzliche kostenlose Ausrüstungslieferungen aus der Luft.
Original-Gulag-Variante von Capture-the-Flag (zum Saisonstart)

Solltet ihr eure erste Chance auf den Sieg verpassen, werdet ihr in den berüchtigten Showers Gulag im Prison geschickt. Dort tretet ihr in einem 1-gegen-1-Duell gegen einen anderen Spieler an. Wie im ursprünglichen Verdansk kehren alle drei Gulag-Varianten zurück, inklusive der optionalen, chaotischen Steinewerferei aus den Zellenblöcken darüber. Für einen detaillierten Einblick in alle drei Varianten werft hier einen Blick auf den Blogartikel "Tour durch Verdansk".
Auch wenn es sich technisch gesehen um eine spezielle Variante handelt, gibt es im Gulag nur einen Weg zum Sieg und zwar die Gulag-Flagge zu erobern – falls sich der direkte Kampf als schwieriger erweist als gedacht. Die Flagge erscheint nach kurzer Verzögerung in der Mitte der Karte. Wer sie innerhalb des Zeitlimits sichert oder seinen Gegner eliminiert, gewinnt das Duell.
Verdansk-Fahrzeuge und Neuausrichtung (zum Saisonstart, Saisonmitte)
Heli, Transportlaster, LTV, Polaris RZR Pro R 4, Quad (Verdansk, zum Saisonstart)
Die Topografie von Verdansk begünstigt oft eine schnelle Fortbewegung über gefährliches, offenes Gelände – daher lohnt es sich, die fünf verschiedenen Fahrzeuge auf der neuen großen Karte auszuprobieren, darunter auch die Rückkehr des beliebten Helikopters.

Alle Fahrzeuge befinden sich an denselben Orten wie auf der ursprünglichen Karte. Außerdem müsst ihr euch keine Sorgen um Reifenpannen oder das Nachfüllen von Treibstoff machen. Jedes Fahrzeug hat eine Gesundheitsanzeige – sinkt diese auf null, explodiert es und geht in Flammen auf, genau wie früher.
Alle Fahrzeuge wurden feinabgestimmt. Dieses Rebalancing soll sicherstellen, dass sie sich im Geiste der ursprünglichen Version steuern lassen – mit schnellerer Beschleunigung und verbessertem Handling.
Helikopter: AKA Heli

Ein robustes Fluggerät, das euch mit Tempo über die Karte bringt – und dessen Rotorblätter sich auch als tödliche Waffen einsetzen lassen. Der Heli bietet Platz für vier Spieler:innen (einschließlich des Piloten) und ermöglicht euch die Kontrolle über den Himmel – solange ihr nicht von feindlichen Raketen oder Scharfschützenfeuer ausgeschaltet werdet. Auch das Abspringen aus einem fliegenden Helikopter und sein Einsatz als massives Sprengmittel ist eine bewährte Taktik.
LKW

Transportlaster: Dieser schwergewichtige Laster, der an jeder Feuerwache auf der Karte geparkt ist, beschleunigt langsam und verfügt weder über schnelles elektronisches Bremsen noch über präzise Lenkmanöver – dafür hält er im Gefecht ordentlich was aus. Der flache Ladebereich ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausstieg, und das Heck des Trucks bietet zusätzlichen Schutz, wenn sich ein Operator in eine liegende Position begibt.
LTV: Auch bekannt als Leichtes Taktisches Fahrzeug (Light Tactical Vehicle)

Der überarbeitete LTV ersetzt den Geländewagen aus dem ursprünglichen Verdansk. Dieses Arbeitstier bietet eine gelungene Mischung aus Schutz und Geschwindigkeit und lässt sich mit einer gut getimten E-Bremse sowie ausreichend vorheriger Beschleunigung geschickt durch enge Kurven manövrieren Außerdem bietet es eine gute Geländegängigkeit bergauf und abseits der Straße und bietet Platz für bis zu vier Operator. Ihr werdet sicher auch eines im Autohaus an der Promenade finden.
Polaris RZR PRO R 4

In einem dezenten, aber beeindruckenden mattschwarzen Finish präsentiert sich dieser schnelle Off-Road-Taktik-RZR. Er bietet leichte Panzerung, aber hervorragende Handhabung und Leistung auf allen Geländearten, mit einer fast bergziegenartigen Agilität und beeindruckender Performance – egal, ob ihr durch die steile, bewaldete Tundra nahe dem Gora-Damm oder durch die brennenden Barrikaden von Downtown navigiert.
Quad: Auch bekannt als Geländefahrzeug (All-Terrain Vehicle (ATV))

Der Kongo Offroad 4x4 ist ein zweisitziges Geländefahrzeug mit minimalem Schutz, dafür aber außergewöhnlicher Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit, Manövrierfähigkeit und Geländetauglichkeit. Obwohl für zwei Operator gedacht, die Rücken an Rücken sitzen, kann ein dritter auf der Motorhaube Platz nehmen, um die Transportkapazität auf unkonventionelle Weise zu erhöhen.
Verdansk: Kreiskollaps-Geschwindigkeit (zum Saisonstart)
"Das Gas breitet sich schnell aus. Begib dich in die sichere Zone!"

Der kollabierende Kreis aus ätzendem Gas, der Nachzügler erstickt und die Operator zwingt, sich in immer kleiner werdende Arenen zu bewegen, funktioniert genauso unerbittlich wie auf der Originalkarte. Erwartet Ausrüstungslieferungen während des zweiten und fünften Kreiskollaps von insgesamt sechs sowie eine Vielzahl von finalen Orten, an denen der Sieg errungen werden kann. "Todeszonen" – Endspielbereiche ohne Deckung oder Bewegungsmöglichkeiten – werden minimiert, um Spiele zu vermeiden, die wie das berüchtigte Endspiel im Verdansk Stadium enden, bei dem es nahezu unmöglich war, Teams vom Dach zu vertreiben.
Interaktive Elemente der Karte (zum Saisonstart, Saisonmitte)
Vertikale Steigseile (von Saisonstart bis zur Saisonmitte)
Verdansk kehrt zurück mit den zwei bekannten Arten von Steigseilen – Innen- und Außensteigseile – und es gibt klare Pläne für beide:

Innensteigseile (oben): Seile oder Kabel, die sich durch vertikale Innenbereiche spannen, wie die Schleusentürme des Gora-Damms, das Innere des Flughafenkontrollturms oder die Aufzugsschächte des Krankenhauses, sind zum Saisonstart in allen Modi zugänglich.

Außensteigseile (oben): Seile, die zu einem gelben L-förmigen Metallvorsprung führen, der an einem Deck, Balkon oder einer Dachaußenseite befestigt ist, sind ebenfalls für die Integration in Verdansk geplant. Heutzutage gehören sie zu eurem regulären Manövrieren, aber Außensteigseile waren im Originalspiel völlig abwesend und kamen erst mit Modern Warfare Saison 5 im Jahr 2019, fast fünf Monate nach dem Launch, in Verdansk hinzu.
Um das klassische Gefühl von Verdansk zu bewahren, werden zum Launch in Battle Royale keine Außensteigseile verfügbar sein, außer in wenigen, sehr spezifischen Bereichen, in denen ein gegnerisches Team die Vertikalität eines Gebäudes nutzen könnte, um eine überlegene Position zu erreichen, die fast uneinnehmbar ist. Ja, das bedeutet, dass es auch im Stadium Steigseile geben wird. Fast überall sonst wird das Gameplay jedoch auf andere Fortbewegungsmöglichkeiten ausgelegt sein – genau wie es die Spieler:innen vor fünf Jahren getan haben.
Im Laufe von Saison 3 sollen Steigseile an denselben Orten, an die ihr euch erinnert, in den Verdansk Battle-Royale-Modi hinzugefügt werden.
Im Beutegeld-Modus werden alle Außensteigseile zu Beginn von Saison 3 verfügbar sein.
Zugang zum ursprünglichen Train-Station-Innenbereich von (Saisonmitte)
Erstmals freigeschaltet während Modern Warfare 2019 Saison 5 (August 2020), sollen das Innere der überdachten Fußgängerbrücke und ein Zwischengeschoss-Einkaufszentrum im Train Station POI geöffnet werden – zusammen mit ein oder zwei Überraschungen!
Der originale fahrende Zug (Saisonmitte)
Der Verdansk Express, ein furchteinflößender Zug mit zahlreichen beutebeladenen Waggons, wird sich in der Saisonmitte zur Karte bewegen. Der Zug fährt auf einem vorgegebenen Weg in einem großen Kreis entlang vieler Eisenbahnlinien und kann von den Operator nicht gesteuert werden...noch nicht!
[[ZENSIERT]] Zugang zum Innenbereich (Saisonmitte)
Neue Bereiche sowohl an der Oberfläche als auch in unterirdischen [[ZENSIERT]] in Verdansk werden aktiv auf Anzeichen von [[ZENSIERT]] überwacht. Zusätzlich werden teilweise geschwärzte Berichte von [[ZENSIERT]], die nicht gesehen wurden [[ZENSIERT]], ebenfalls verfolgt, um Geheimdaten zu erfassen, die [[ZENSIERT]].
Zusätzlich: Qualitätsverbesserungen (zum Saisonstart, Saisonmitte)

Eine Vielzahl zusätzlicher Gameplay-Verbesserungen wird ins Spiel integriert. Vergesst nicht, weiterhin die Call of Duty: Warzone-Patchhinweise zu konsultieren, um mehr Informationen zu diesen und anderen Verbesserungen zu erhalten.
Trupp-Wiedereinstieg an Vorratsstationen (zum Saisonstart)
Habt ihr mehrere Truppkameraden, die bereit sind, wieder in die Action einzutauchen, aber nur wenig Zeit, um sie zurückzukaufen? Dann könnt ihr an der Vorratsstation "Alle wiederbeleben" auswählen. Wenn ihr genug Punkte habt, könnt ihr so mit nur einem Kauf alle Teamkameraden zurück ins Spiel holen. Natürlich könnt ihr, wenn ihr knapp bei Kasse seid, immer noch bestimmte Spieler:innen auswählen (wahrscheinlich diejenigen, die weniger Schwierigkeiten mit ihren Fähigkeiten haben), die wieder ins Spiel einsteigen.
Waffe inspizieren, um Aufsätze anzusehen (zum Saisonstart)

Egal, ob ihr gerade eine Waffe aus der Bodenbeute, von einem gefallenen Gegner oder einer Ausrüstungslieferung aufgenommen habt, ihr könnt jetzt jederzeit durch eine Inspektion sofort eine Liste der Aufsätze sehen, mit denen die Waffe ausgestattet ist. Während der Inspektion werden unten rechts auf der Anzeige das Symbol und der Name jedes Aufsatzes angezeigt. Dieses Feature kann im Menü "Einstellungen > Interface > Gameplay-HUD" ein- oder ausgeschaltet werden.
Lieblingsausrüstung im Waffenschmied priorisieren (zum Saisonstart)
Wenn ihr eure Lieblingsausrüstung im Waffenschmied in Call of Duty: Warzone erstellt und in den Ausrüstungsoptionen als Favorit festgelegt habt, wird diese Ausrüstung priorisiert und an den Anfang der Liste verschoben.
Einstellungen für Taktikkarten-Zoom und Zentrierung (zum Saisonstart)
Neue Taktikkarten-Einstellungen unter "Kartenhilfe" bieten verbesserte Steuerungsoptionen: Automatisches Heranzoomen und Zentrieren, Automatisches Zentrieren, Einmaliges Heranzoomen und Zentrieren sowie Einmaliges Zentrieren und Aus. Diese Optionen geben euch mehr Flexibilität, wie sich die Karte während des Spiels verhält und ermöglichen eine bessere Navigation.
Detaillierter-Todesrückblick-Widget (zum Saisonstart)

Jedes Mal, wenn ihr im Spiel eliminiert werdet, erhaltet ihr wahrscheinlich einen kurzen Blick auf euren Gegner und eine kurze HUD-Nachricht darüber, wie er euch besiegt hat. Der Todesrückblick wurde weiter verfeinert und zeigt nun mehr Details, die die Gameplay-Elemente umfassen, die der Angreifer im Kampf eingesetzt hat. Die aktuellen und neuen Rückblicke umfassen:
- Liste der Angreifer inkl. Namen, Waffe, Schaden und Treffer (aktuell einsehbar in Call of Duty: Warzone).
- Von Live-Ping erfasst: Wenn der Feind euch über die Sichtlinie gepingt hat.
- Von Drohne erfasst: Wenn der Feind euch über die Minikarte mit einer Drohne, einem Drohnenturm (falls verfügbar) oder einer erweiterten Drohne gepingt hat.
- Von ungedämpfter Waffe erfasst: Wenn das Abfeuern eurer Waffe euren Standort auf der Minikarte für nahegelegene Feinde offenbart.
Im Laufe der Saison wird dieses Feature zusätzliche Gameplay-Tracking-Elemente einführen, die euch helfen sollen, nachzuvollziehen, wie ihr im Kampf besiegt wurdet und vor allem… wie ihr im nächsten Kampf die Oberhand gewinnen könnt!
Aktualisiertes Trupp-Widget (Feldaufrüstungen) (zum Saisonstart)
Wenn ihr in 2er-, 3er- oder 4er-Teams spielt, ist es wichtig zu wissen, was eure Teamkameraden bei sich tragen. Eine Möglichkeit ist, Fragen über das Funkgerät zu brüllen. Eine bessere Option wäre es, einfach das Trupp-Widget (das HUD in der unteren linken Ecke des Bildschirms) zu überprüfen. Dieses listet die Mitglieder eures Trupps auf, mit Symbolen, die ihre Panzerplatten, Gasmaske und Abschussserie anzeigen. Jetzt wird auch die Feldaufrüstung angezeigt, die jeder Operator trägt (oder ein weißer Punkt, wenn sie keine dabei haben), was eine schnelle Übersicht ermöglicht.
Einstellungen für Ping-Dauer (zum Saisonstart)
Eine neue Einstellung wurde hinzugefügt, mit der ihr steuern könnt, wie lange Pings auf eurem Bildschirm sichtbar bleiben. Wählt aus mehreren Optionen, um Pings schnell verschwinden zu lassen oder länger sichtbar zu halten.
Geheimnisse von Verdansk: Zensierte Inhalte (zum Saisonstart, Saisonmitte)
"Du kennst Verdansk wirklich in- und auswendig!"

Zwischen März 2020 und Dezember 2021, als Verdansk eine aktive Karte war, begannen Untersuchungen in der Kampfzone, eine Vielzahl von getarnten Gegenständen, Kommunikation und Beweisen aufzudecken, von denen viele gut vor neugierigen Blicken verborgen waren. Bei eurer Rückkehr nach Verdansk lohnt es sich, abgelegene Orte zu erkunden, nach Hinweisen zu suchen und [[ZENSIERT]] zu finden, was euch ermöglicht, [[ZENSIERT]] sowohl Altes als auch Neues zu entdecken. Mit einer Fülle an Geschichte der letzten fünf Jahre öffnet sich [[ZENSIERT]] und [[ZENSIERT]] einschließlich der Verfolgung von [[ZENSIERT]] wie nie zuvor!
Teil 3: Karten aus Saison 3, Modi, Events und Details zu den Startwaffen
Inhaltsüberblick
Kartenverwaltung: Willkommen in Verdansk und Rebirth Island.
Bestätigte Modi: Battle Royale mit 150-Spieler:innen, Beutegeld und (zur Saisonmitte) Ranglistenspiel in Verdansk. Außerdem: Rebirth Island - Wiederauferstehung im 4er-Team innerhalb des Zeitfensters rund um den Start, mit weiteren Truppgrößen, die in der folgenden Woche verfügbar sein werden. Und ein brandneuer Battle-Royale-Modus "Einfach in Verdansk", in dem 28 Spieler und bis zu 120 Bots sich vor den Hauptereignissen aufwärmen können.
Großes Launch-Event: Großartige Belohnungen: Kostenlose, große Belohnungen im Event "Rückkehr nach Verdansk" umfassen das Kilo 141 Sturmgewehr, zwei Modern Warfare® 2019 Operator nur für Call of Duty: Warzone, die berüchtigten Kali-Stöcke und einen speziellen Verdansk-Operator-Skin für Caine als ultimative Belohnung!
Ein neues Grindset: Vier kostenlose Waffen, die zum Start von Saison 3 und während des Events "Rückkehr nach Verdansk" verfügbar sind, wurden bestätigt und im Detail vorgestellt. Darunter sind drei Klassiker aus der Verdansk-Ära: das Sturmgewehr Kilo 141 (Call of Duty: Warzone, Download- und Start-Belohnung), das Sturmgewehr CR-56 AMAX (Battle-Pass-Belohnung) und das HDR-Scharfschützengewehr (Battle-Pass-Belohnung).

Ein herzlicher Abschied von Urzikstan, da Spieler:innen, die in die aktuelle Große Karte eintauchen möchten, noch etwa eine Woche Zeit haben, bevor sie entfernt wird. Außerdem heißt es für Area 99 au revoir (aber nicht für immer), da das Nevada-Testgelände für kurze Zeit pausiert.
Wiederkehrende Karte: Verdansk (zum Saisonstart), Karte: Rebirth Island (rund um den Start)
Im Zentrum von Saison 3 steht die Rückkehr von Verdansk dirket zum Saisonstart. Um das Startfenster herum könnt ihr euch auf Rebirth Island und den Wiederauferstehungs-Modus freuen. Die Karte wird zusammen mit Verdansk wieder in den Kartenpool aufgenommen.
Im Laufe von Saison 3 erwarten euch zudem folgende Modi:
Wiederkehrend: Battle Royale (Verdansk, zum Saisonstart)
150 Spieler:innen, 25-Minuten-Matches

Neu: Battle Royale Casual (Verdansk, zum Saisonstart)
148 Spieler:innen, Spieler & Bots, 28 Spieler:innen, bis zu 120 Bots

Wiederkehrend: Beutegeld 4er (Verdansk, zum Saisonstart)
100 Spieler:innen, 20-Minuten-Matches

Wiederkehrend: Call of Duty: Warzone-Ausbildung (Verdansk, zum Saisonstart)
Training, 44 Spieler:innen, 12 Menschen, 32 Bots, 15-Minuten-Spiele

Rückkehr: Wiederauferstehung (Rebirth Island, Rund um den Start)
44 Spieler:innen, 15-Minuten-Matches

Neu: Battle-Royale-Ranglistenspiel (Verdansk, Saisonmitte)
150 Spieler:innen, 3er-Teams, Verdansk.

Mehr Modi zur Saisonmitte


Stellt euren Trupp wieder zusammen und kehrt in euer früheres Revier zurück für eine aufregende Heimkehr. Die Feierlichkeiten nehmen die Form einer Reihe von Herausforderungen an, die über 12 einzigartige, nur für dieses Event bestimmte Zonen in Verdansk verteilt sind:
Erkunden: Kämpft euch durch Verdansk und entdeckt 12 einzigartige Zonen.
Finde getarnte Tresore: Entdecke einen Tresor in jeder Zone und öffne ihn für exklusive Belohnungen.
Spezieller Operator-Skin: In einigen Tresoren habt ihr eine seltene Chance, einen Event-exklusiven Operator-Skin zu ergattern. Werdet ihr zu den wenigen Glücklichen gehören?
Sofort freigeschaltet (Alle Spieler:innen):

Zuerst sprechen wir über die sechs Belohnungen, die ihr automatisch freischalten könnt, nur indem ihr Call of Duty: Warzone startet:
- Primärwaffe (Sturmgewehr): Kilo 141
- Operator: Domino (nur verfügbar in Call of Duty: Warzone)
- Operator: Mil-Sim USEF (nur verfügbar in Call of Duty: Warzone)
Sofortfreischaltung (Call of Duty: Warzone-Veteranen):
- Kondensstreifen: "Blau (alt)"
- Fallschirm: "Heimkehr"
- Waffenbildschirm: "Als wären wir nie gegangen"

Falls ihr die Gelegenheit verpasst habt, das Sturmgewehr Kilo 141 im 24-Stunden-Countdown zwischen dem Start des Premium-Spiels und Call of Duty: Warzone aufzuleveln – keine Sorge, die Waffe ist nun verfügbar. Die Operator Domino und Mil-Sim USEF aus Modern Warfare 2019 werden ebenfalls zu diesem Zeitpunkt verfügbar und sind nur im Abschnitt "BO6" des Operator-Menüs in Call of Duty: Warzone zugänglich. Beide Operator sind weder im Mehrspieler-Modus noch in Zombies von Black Ops 6 verfügbar.

Die Kondensstreifen "Blau (alt)", der Fallschirm "Heimkehr" und der Waffenbildschirm "Als wären wir nie gegangen" sind exklusive Sofortbelohnungen für "Call of Duty: Warzone-Veteranen". Euer Spiel überprüft eure Activision-ID, und wenn ihr mit diesem Konto auf der ursprünglichen Verdansk-Karte oder in Verdansk '84 gespielt habt, erhaltet ihr die drei oben genannten Gegenstände. Vergesst nicht, sie im Kaserne-Menü auszurüsten!
Hinweis: Falls ihr – aus welchem seltsamen Grund auch immer – als Premium-Spieler während dieses Events nicht Call of Duty: Warzone betretet, wird die Kilo 141 in Saison 3 als Waffenkammer-Freischaltung verfügbar sein.
Event-Geheimdaten, Teil 1: Erkunden

Sobald das Event beginnt, werdet ihr und euer Trupp dazu ermutigt, die gesamte Karte von Verdansk in einem der folgenden Spielmodi zu erkunden:
- Battle Royale
- Battle Royale Casual
- Beutegeld
Das Event-Menü teilt die Verdansk-Karte in 12 separate Zonen ein, die jeweils ein bis zwei zentralere POIs sowie einige sekundäre POIs umfassen. Eine detaillierte Übersicht findet ihr in der folgenden Karte und Tabelle:
Ereigniszonen & zentrale und sekundäre POIs
Event-Zone
Beinhaltet zentrale und sekundäre POIs in dieser Zone
01. Dam
Gora-Damm, Gora Tunnel, Gora Village, Gora Ridge, Roadside Hamlet
02. Military Base
Arklov Peak Military Base, Crash, Lozoff Pass, Riverside, Grazna Bridge
03. Quarry
Karst River Quarry, Quarry Offices, Lozoff Pass Village, WHP Camp, Karst Bridge, Rail Tunnel, Gorengard Lumber Yard
04. Storage Town
Storage Town, Airport (Verdansk International Airport Terminal), Airport (Kontrollturm-Komplex)
05. Superstore
Atlas Superstore, Flughafenwartung (Hangars)
06. Stadium
Verdansk Stadium, BCH TV Station, TV Station Central Plaza, Great Bridge
07. Train Station
Verdansk Train Station, Junkyard, Zhokov Boneyard, Graveyard, Torsk Bloc, Kart Racing Track, Barakett Promenade (West)
08. Hospital
Verdansk Hospital, Barakett Promenade (Ost)
09. Downtown
Downtown Tavorsk District, West Bridge, Gora Bridge, Tavorsk Bridge
10. Hills
Novi Grazna Hills, Tavorsk Park, Styor Memorial, Coast
11. Port
City of Verdansk Port, Krovnik Farmland
12. Prison
Zordaya Prison Complex
Tipp: Werft einen Blick in den Verdansk-Taktikatlas für detaillierte Informationen zu allen hier genannten Standorten.
Event-Geheimdaten, Teil 2: Findet versteckte Tresore
Eure Mission während dieses Events besteht darin, eine Zone auszuwählen und sie gründlich zu erkunden, um versteckte Tresore zu entdecken. In jeder Zone gibt es mehrere Tresore. Ihr und euer Trupp könnt so viele Tresore öffnen, wie ihr während eines Matches findet. Jeder Tresor kann nur einmal geöffnet werden – und Achtung: Beim Öffnen wird eine deutliche Explosion ausgelöst, die auch gegnerische Teams auf euch aufmerksam macht!
Wenn ihr einen versteckten Tresor öffnet, gibt es drei mögliche Ergebnisse:
- Vorratsbeute: Der Tresor enthält verschiedene Beute, aber keine zusätzliche Belohnung.
- Zonen-Belohnung: Jede Zone hat eine eigene Event-Belohnung. Sobald ihr einen solchen Tresor öffnet, erhalten alle Teammitglieder die entsprechende Belohnung.
- Spezielle Belohnung: [[ZENSIERT]].
Event-Freischaltungen: Zonen-Belohnungen (für alle Spieler:innen)

Hier sind die 12 Belohnungen (eine pro Zone), die ihr während des Events "Rückkehr nach Verdansk" freischalten könnt:
- Ladebildschirm: "Planen wir etwas!"
- Emblem: "Jarvdinsk Spomenik"
- Visitenkarte: "Holzfällerlegenden"
- Waffendekor: "Rückkehr der tödlichen Kühle"
- Waffen-Talisman: "Mit Pommes bitte"
- Visitenkarte: "Eilmeldung"
- Vollstrecker: "Wirbelsäule richten"
- Spray: "Liebe das Spiel"
- Emote: "Trupp bejubeln"
- Token: Doppel-XP-Token (45 Minuten)
- Sticker: "Lieferung nach Verdansk"
- Visitenkarte: "Ruhmesrad"
Event-Geheimdaten, Teil 3: Meisterungsbelohnungen (Alle Spieler:innen)

Meisterbelohnung: Kali-Stöcke: Sobald ihr alle 12 Event-Belohnungen gesammelt habt, werdet ihr automatisch mit einer legendären Nahkampfwaffe aus Modern Warfare Saison 04 2019 (Juni 2020) belohnt: den Kali-Stöcken! Diese beidhändig geführten Schlagstöcke könnten das Nahkampf-Meta erneut aufmischen.
Spezielle Herausforderung: Operator-Skin (Caine): "Wegbereiter" Bleibt wachsam, denn das Öffnen von [[ZENSIERT]]] versteckten Tresoren bietet euch die [[ZENSIERT]] Chance, den speziellen Operator-Skin "Wegbereiter" für Caine zu erhalten (siehe oben).
Ein neues Grindset: Details zu den Startwaffen
Noch vor dem großen Saison 3-Ankündigungs-Blog am 27. März, der alle kommenden Waffen und ihre speziellen Aufsätze enthüllt, lohnt sich ein Blick auf die bereits bestätigten Waffen:
Primärwaffe: Kilo 141 (zum Saisonstart)
Sturmgewehr, Call of Duty: Warzone-Download-Belohnung

Stufen: 42
MAGAZINE: 3
MAGAZINGRÖSSE: 30
Meisterungsabzeichen: Ja
Aufsätze: Visier, Mündung, Lauf, Unterlauf, Magazin, Griff, Schaft, Laser, Feuer-Mods.
Anpassungsoptionen: Skins, Tarnungen und Fadenkreuz-Freischaltungen (MS, ZM, WZ), Zubehör (1), Dekore (1), Sticker (3).
Ein vollautomatisches Sturmgewehr mit ergonomischem Design für verbesserte Handhabung und einer gleichmäßigen Feuerrate, die für präzise Treffer sorgt.
Das Kilo 141 ist zurück und bereit, sowohl im Mehrspieler-Modus als auch in Call of Duty: Warzone. alles zu geben.Dank ihrer geschmeidigen Handhabung, des kontrollierbaren Rückstoßes und der konstanten Feuerrate glänzt sie in den verschiedensten Kampfsituationen – kein Wunder, dass sie einst eine der beliebtesten Waffen in Verdansk war. Da dieser legendäre Schauplatz zurückkehrt, ist es an der Zeit, die glorreichen Tage mit dieser durchschlagskräftigen Primärwaffe wieder aufleben zu lassen.
Ihr schaltet das Kilo 141 automatisch in Black Ops 6 und Call of Duty: Warzone frei, sobald ihr Call of Duty: Warzone ach der Veröffentlichung von Saison 3 heruntergeladen und gestartet habt.
Primärwaffe: CR-56 AMAX (zum Saisonstart)
Sturmgewehr, HRZ-Stufenbelohnung auf Seite 6 des Battle Pass, Battle-Pass-Bauplan auf Abschlussseite

Stufen: 42
MAGAZINE: 3
MAGAZINGRÖSSE: 30
Meisterungsabzeichen: Ja
Aufsätze: Visier, Mündung, Lauf, Unterlauf, Magazin, Griff, Schaft, Laser, Feuer-Mods.
Anpassungsoptionen: Skins, Tarnungen und Fadenkreuz-Freischaltungen (MS, ZM, WZ), Zubehör (1), Dekore (1), Sticker (3).
Dieses kompakte, vollautomatische 7,62 × 39mm-Sturmgewehr kombiniert hohe Feuerkraft mit exzellenter Handhabung. Speziell für den militärischen Einsatz entwickelt, ist es auf mittlere Distanz besonders tödlich und lässt sich flexibel an verschiedenste Angriffstaktiken anpassen.
Die Kombination aus hoher Durchschlagskraft, schneller Feuerrate und exzellenter Handhabung macht die CR-56 AMAX zur idealen Wahl für schnelle Eliminierungen auf mittlere Distanzen. Besiegt eure Gegner mit nur drei bis vier Treffern auf bis zu 25 Meter Entfernung – und habt noch genug Feuerkraft übrig, um durch ihre Panzerung zu brechen. Dank des schnellen Nachladens seid ihr im Handumdrehen wieder kampfbereit, eine wertvolle Eigenschaft, egal wie ihr die Waffe über den Waffenschmied anpasst.
Primärwaffe: HDR (zum Saisonstart)
Scharfschützengewehr, HRZ-Stufenbelohnung auf Battle Pass Seite 3, Battle Pass-Bauplan auf Seite 11

Level: 38
MAGAZINE: 3
MAGAZINGRÖSSE: 5
Meisterungsabzeichen: Ja
Aufsätze: Visier, Mündung, Lauf, Unterlauf, Magazin, Griff, Schaft, Laser, Feuer-Mods.
Anpassungsoptionen: Skins, Tarnungen und Fadenkreuz-Freischaltungen (MS, ZM, WZ), Zubehör (1), Dekore (1), Sticker (3).
Antimateriel-Scharfschützengewehr mit Geradezugverschluss, ausgelegt für 12,7×108mm-Munition. Seine Kugeln haben eine etwas geringere Mündungsgeschwindigkeit, bleiben jedoch auch auf extrem große Distanzen absolut tödlich.
Verdansk-Veteranen von wissen genau, welche Macht die HDR entfalten kann – und welches Chaos ein geübter Scharfschütze damit anrichtet, wenn er sich an strategischen Aussichtspunkten wie dem berüchtigten Kontrollturm des Flughafens positioniert. Mit ihrer beeindruckenden Reichweite und dem massiven Schaden gehört die HDR zu den gefürchtetsten Waffen unter Scharfschützen. Ihr markantes Schussgeräusch sorgt dafür, dass gegnerische Trupps lieber das Weite suchen. Setzt den Verstärkten Lauf ein, um eure effektive Reichweite und Geschossgeschwindigkeit weiter zu steigern – und vergesst nicht, die Luft anzuhalten, um schwierige Schüsse noch präziser zu platzieren.
Nahkampfwaffe: Kali-Stöcke (zum Saisonstart)
Nahkampf, Event-Belohnung

Level: 30
Meisterungsabzeichen: Ja
Aufsätze: Keine
Anpassungsoptionen: Tarnungen (MS, ZM, WZ).
Schaltet Feinde mit zwei Treffern aus.Extrem schnelle Angriffsgeschwindigkeit.Kurze Distanz.
Die berüchtigten Kali-Stöcke kehren zurück und ermöglichen schnelle, verheerende Schläge, mit denen ihr eure Gegner im Handumdrehen ausschaltet. Trefft eure Feinde mit blitzschnellen aufeinanderfolgenden Angriffen durch die leichte Attacke oder setzt die schwere Attacke ein, um sie auf dramatischere Weise zu erledigen.
Hinweis: Nutzt die 24-stündige KOSTENLOSE TESTVERSION, um das vollständige Black Ops 6 zu spielen und grindet das Kilo 141, das CR-56 AMAX und das HDR, während der Countdown zur Rückkehr von Verdansk läuft. Lest weiter, um weitere Geheimdaten zu entdecken!
Teil 4: Bereitet euch jetzt auf Saison 3 vor! Die Verdansk-Startsequenz
Inhaltsüberblick
Wichtige Geheimdaten: Die Mehrspieler-, Zombies- und allgemeinen Spielinhalte von Call of Duty: Black Ops 6 werden bereits einen Tag früher, am Mittwoch, den 2. April, um 18 Uhr MESZ veröffentlicht. Die Inhalte für Call of Duty: Warzone folgen 24 Stunden später auf allen Plattformen – am Donnerstag, den 3. April, um 18 Uhr MESZ.
Kostenlose Testversion: Spielt alle Inhalte von Black Ops 6 während des 24-Stunden-Countdowns: Ladet das Spiel vor und greift dann auf Black Ops 6 zu, entweder als Premium-Spieler oder über die kostenlose Testversion. Das gesamte Premium-Spiel von Saison 3 ist für 24 Stunden zugänglich und ihr könnt einige der neuen Waffen freischalten, darunter das Kilo 141, das CR-56 AMAX und das HDR.
Willkommen zu Hause: Ab 18 Uhr MESZ am 3. April könnt ihr die Lobby von Call of Duty: Warzone betreten, euch mit eurem Trupp zusammenschließen und zum ersten Mal seit Dezember 2021 wieder nach Verdansk zurückkehren – auf Konsole und PC.
Saison 3 und die Rückkehr von Verdansk: 2. April, 18 Uhr bis 3. April, 18 Uhr MESZ.
Vor dem Ankündigungsblog und Fahrplan zu Saison 3, der am 27. März erscheint und alle neuen Mehrspieler-, Zombies- und allgemeinen Inhalte beschreibt, die mit Call of Duty: Warzone geteilt werden, können wir bestätigen, dass der Start von Call of Duty: Black Ops 6 Saison 3 an zwei verschiedenen Tagen stattfinden wird:
Mittwoch, 2. April, 18 Uhr MESZ: Black Ops 6 Mehrspieler, Zombies, Battle Pass und allgemeine Inhalte starten auf allen Plattformen.
Donnerstag, 3. April, 18 Uhr MESZ: Call of Duty: Warzone-Inhalte starten auf allen Plattformen.
Verdansk-Startsequenz

Stellt sicher, dass ihr sowohl die Dateien von Black Ops 6 als auch die Inhalte von Call of Duty: Warzone in den Stunden vor dem Start vorladet, denn es gibt jede Menge Inhalte, die alle Spieler:innen während dieses 24-Stunden-Zeitraums genießen können!Hier ist eine Zeitachse dessen, was euch erwartet:
Mittwoch, 2. April, 18 Uhr MESZ
- Black Ops 6 Mehrspieler, Zombies, Battle Pass, BlackCell und allgemeine Inhalte werden für alle Premium-Spieler:innen zugänglich.
- Call of Duty: Warzone geht für 24 Stunden vollständig offline.
- Gleichzeitig beginnt eine 24-stündige Mehrspieler- und Zombies-Testversion, die allen zur Verfügung steht, einschließlich aller Premium-Inhalte aus Saison 3 für diese beiden Spielmodi.
- Im Rahmen der kostenlosen Testversion werden sämtliche Inhalte freigeschaltet. Ihr habt währenddessen Zugang zu allen Mehrspieler-Karten und Zombies-Inhalten in Black Ops 6 einschließlich allen Inhalten aus Saison 3 (wird morgen enthüllt)!
- Der Saison 3 Battle Pass- und BlackCell-Inhalte, einschließlich zwei kostenloser Waffen im Battle Pass, werden ebenfalls verfügbar sein.
- Außerdem wird das Sturmgewehr Kilo 141 für euch freigeschaltet, sobald ihr die Call of Duty: Warzone-Spieldateien heruntergeladen habt und auf die aktualisierte Kachel klickt. Call of Duty: Warzone wird erst am nächsten Tag verfügbar sein, aber das Kilo 141 ist euch schonmal sicher!
24-Stunden-Countdown: Mittwoch, 2. April, 18:01 Uhr bis Donnerstag, 3. April, 17:59 Uhr MESZ
- Ein 24-Stunden-Timer für den "Countdown zum Verdansk-Start" beginnt jetzt.
- Nutzt diese 24 Stunden sinnvoll: Dies ist die perfekte Gelegenheit, um eure bevorzugten Waffen in Verdansk aufzuleveln!
- Holt euch das Kilo 141 kostenlos, setzt optional ein paar 2xWXP-Token ein und spielt Inhalte von Black Ops 6, um Aufsätze und Tarnungen freizuschalten – entweder im Premium-Spiel oder in der kostenlosen Testversion.
- Kommt ins richtige Grindset!: Schließt die Battle-Pass-Seiten von Saison 3 ab (kostenlos und kostenpflichtig) ab, um zwei weitere neue Basiswaffen freizuschalten: das Sturmgewehr CR-56 AMAX und das HDR-Scharfschützengewehr.
Willkommen zu Hause: Donnerstag, 3. April, 17:45 bis 18:00 Uhr MESZ

- Bereitmachen für euren ersten Kampfeinstieg zurück in Verdansk; der Absprung steht kurz bevor!
- In-Game-Benachrichtigungen führen euch zu den entsprechenden Menüs.
- Verschiedene Belohnungen werden vor eurem ersten Match vergeben (wie zuvor in diesem Blog beschrieben).
- Gegen 18 Uhr MESZ könnt ihr die Call of Duty: Warzone-Lobby betreten, euren Trupp zusammenschließen und nach Verdansk zurückkehren – zum ersten Mal seit Dezember 2021.
Gerade eingetroffen: Die Verdansk-Kollektion im Call-of-Duty-Shop

Zeigt eure Verbundenheit mit Verdansk mit brandneuen Klamotten, Accessoires und Sammlerstücken, inspiriert vom legendären Schlachtfeld, mit dem alles begann! Der Call of Duty-Shop hat alles, was ihr braucht, um die Rückkehr von Verdansk zu feiern – von Sweatshirts und T-Shirts bis hin zu Hüten, Trinkbechern und mehr. Hier klicken, um den Call of Duty Shop zu besuchen und die gesamte Kollektion zu entdecken.
Call of Duty: Warzone – Verdansk-Credits
Call of Duty®: Warzone™ Verdansk-Credits: Beenox, Raven Software und High Moon Studios. Zusätzliche Unterstützung von Activision Shanghai, Activision Central Tech, Sledgehammer Games und Treyarch. Original-Kartendesign von Infinity Ward.
© 2025 Activision Publishing, Inc. ACTIVISION, CALL OF DUTY, CALL OF DUTY WARZONE, MODERN WARFARE und CALL OF DUTY BLACK OPS sind Warenzeichen von Activision Publishing, Inc. Alle anderen Warenzeichen und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Mehr Informationen findet ihr unter ww.callofduty.de und www.youtube.de/callofduty und folgt @Activision und @CallofDuty auf X, Instagram und Facebook. Für Neuigkeiten zu Call of Duty, folgt @CODUpdates auf X.
(*Verdansk ist genau so, wie ihr es in Erinnerung habt – mit ein paar Anpassungen, die im oben genannten Blog beschrieben sind.)